Home ReisezieleAsienBangkok mit Kindern: Alles, was ihr wissen müsst!

Bangkok mit Kindern: Alles, was ihr wissen müsst!

von Miriam

Bangkok ist eine Stadt der Kontraste: pulsierend, heiß, abenteuerlich und absolut beeindruckend. Hier treffen moderne Wolkenkratzer mit luxuriösen Hotels und Infinity Pools auf prachtvolle Tempelanlagen, quirliges Straßenleben und das wohl beste Street Food, das man sich vorstellen kann. Der Chao Phraya River, die Lebensader der Stadt, schlängelt sich durch die Millionenmetropole und bietet spektakuläre Ausblicke, sei es von einer traditionellen Fähre auf dem Fluss oder vom Hotelpool aus.

Doch Bangkok hat auch seine Herausforderungen. Der Verkehr ist chaotisch und an manchen Ecken mischen sich unangenehme Gerüche in die tropische Luft. Die Geräuschkulisse ist nichts für schwache Nerven. Für Asieneinsteiger kann die Stadt überwältigend sein. Gleichzeitig hat Bangkok eine faszinierende Anziehungskraft, die sie entweder unvergesslich macht oder abschreckend wirken lässt. Entweder liebt man diese Stadt oder möchte sie nie wieder besuchen. Wir gehören ganz klar zu den Bangkok-Liebhabern und entdecken jedes Mal neue, faszinierende Ecken.

Seid ihr bereit für das Abenteuer Bangkok mit Kindern? In unserem Bangkok Guide für Familien mit Kindern zeigen wir euch alles, was ihr wissen müsst: die besten familienfreundlichen Hotels, spannende Sehenswürdigkeiten für Kinder, praktische Tipps zu Themen wie SIM-Karten, Geld abheben und Einkaufsmöglichkeiten sowie die beste Reisezeit für Bangkok.

5 Highlights & spannende Fakten
  • Höchster Wolkenkratzer in Thailand: Der King Power Mahanakhon Tower ist eines der höchsten Gebäude Thailands. Mit seiner gläsernen Skywalk-Plattform auf 314 Metern Höhe bietet er einen spektakulären 360-Grad-Blick auf die Stadt.
  • Größter Open-Air-Markt: Der Chatuchak-Wochenendmarkt ist mit über 15.000 Ständen nicht nur der größte Markt Thailands, sondern auch der größte Open-Air-Markt der Welt. Hier gibt es alles von Kleidung über Antiquitäten bis zu Souvenirs und Pflanzen.
  • Die Bedeutung der Nummer 9: Die Zahl 9 ist in Thailand besonders wichtig, da sie mit Glück und Erfolg verbunden wird. Sie war auch die Lieblingszahl des verstorbenen Königs Rama IX, der in Bangkok bis heute sehr verehrt wird.
  • Vom „Venedig des Ostens“ zur Megacity: Früher war Bangkok von zahlreichen Kanälen, den Khlongs, durchzogen und wurde „Venedig des Ostens“ genannt. Viele Kanäle wurden im 19. Jahrhundert für Straßen zugeschüttet, doch einige blieben erhalten und erzählen von der Vergangenheit der heute pulsierenden Metropole.
  • Stadt der 400 Tempel: In Bangkok gibt es über 400 buddhistische Tempelanlagen (Wats), die das spirituelle Herz der Stadt bilden. Einer der bedeutendsten ist der Wat Phra Kaeo, in dem der Smaragd-Buddha steht und der als nationales spirituelles Symbol gilt.

1. Die beste Reisezeit für Bangkok mit Kindern

Die beste Reisezeit für Bangkok liegt in der Trockenzeit von November bis Februar. In diesen Monaten zeigt sich die Sonne bis zu neun Stunden täglich, und die Temperaturen bewegen sich zwischen 25 und 32 Grad Celsius. Die geringe Regenwahrscheinlichkeit und niedrigere Luftfeuchtigkeit machen diese Zeit ideal für einen Städtetrip mit Kindern nach Bangkok.

Die Sommerzeit von März bis Mai bringt viel Sonne, aber auch steigende Temperaturen von bis zu 36 Grad Celsius, die Ausflüge anstrengend machen können. 

Die Regenzeit von Juni bis Oktober bringt häufige Schauer, hohe Luftfeuchtigkeit, weniger Sonnenstunden und bis zu 17 Regentagen im Monat. Die Regenzeit würden wir für einen Städtetrip nach Bangkok mit Kindern nicht empfehlen.

2. Wie viele Tage solltet ihr für Bangkok mit Kindern einplanen?

Bangkok mit Kindern zu erleben ist aufregend, aber auch intensiv. Drei bis vier Tage sind ideal, um die wichtigsten Highlights zu entdecken und die Stadt in einem entspannten Tempo kennenzulernen. In dieser Zeit könnt ihr beeindruckende Tempel wie den Wat Arun und den liegenden Buddha besuchen, eine Bootsfahrt auf dem Chao Phraya River machen oder durch den Lumphini Park spazieren.

Wir empfehlen, Bangkok gleich zu Beginn eurer Thailand Reise zu erkunden. Am Ende möchte man die Reise meist ruhig ausklingen lassen und nicht mit einer trubeligen Großstadt abschließen. Den Jetlag solltet ihr ebenfalls einplanen. Gerade mit Kindern braucht es oft ein oder zwei Tage, um in den neuen Rhythmus zu finden und sich an das tropische Klima zu gewöhnen.

Am besten bucht ihr euch ein schönes Hotel mit Pool in der Nähe einer MRT oder Skytrain Station. So könnt ihr euch zwischendurch am Pool erholen und erreicht viele Sehenswürdigkeiten schnell und unkompliziert.

3. Anreise nach Bangkok mit Kindern

Bangkok ist eine der meist besuchten Metropolen der Welt und verfügt über zwei Flughäfen: den modernen Suvarnabhumi Airport (BKK) und den Don Mueang Airport (DMK), der vor allem von Billigfluggesellschaften genutzt wird.

Der Suvarnabhumi Airport (BKK) liegt etwa 30 Kilometer östlich des Stadtzentrums und ist Bangkoks Hauptflughafen für internationale und nationale Flüge. Mit dem Airport Rail Link könnt ihr die Innenstadt in etwa 40 Minuten erreichen, allerdings erfordert dies häufig Umstiege in den Skytrain oder die Metro (Umsteigebahnhöfe sind Makkasan und Phaya Thai). Es ist allerdings mit 45 Baht auch die günstigste Möglichkeit ist Zentrum zu kommen.

Der Don Mueang Airport (DMK) liegt etwa 24 Kilometer nördlich von Bangkok und wird hauptsächlich von Low-Cost-Airlines wie AirAsiaNok Air und Lion Air genutzt. Der Flughafen verfügt über zwei Terminals: Terminal 1 für internationale Flüge und Terminal 2 für nationale Verbindungen. Internationale Flüge bedienen vor allem Ziele in Südostasien wie VietnamMalaysiaSüdkorea und Singapur. Wie kommt ihr in die Stadt?

Vom Don Mueang Airport fährt unter anderem der A1 Bus zur BTS Station Mo Chit. Von hier aus könnt ihr mit dem Skytrain weiterfahren. Wir haben meistens ein Grab Taxi genutzt, was für uns die bequemste Art war mit Kind zum Flughafen zu reisen.

Air Asia Flieger am Don Mueang Airport

4. Fortbewegung in Bangkok mit Kindern

Bangkok ist eine Millionenmetropole und der Verkehr ist teilweise sehr chaotisch und laut. Es gibt viele Möglichkeiten sich in Bangkok fortzubewegen und für Kinder ist eine Fahrt mit dem Skytrain oder einer Fähre ein besonderes Erlebnis.

Ein Taxi ist zwar ein bequemes Fortbewegungsmittel, aber nicht immer die günstigste und schnellste Option, wenn du schnell von A nach B kommen möchtest. Achte beim Taxi darauf, dass das Taxameter eingeschaltet ist oder lasse dir ein Taxi vom Hotel bestellen. Tuk Tuks sind ein spannendes Erlebnis für Kinder, eignen sich aber nur für kurze Strecken. Den Preis solltet ihr vor der Fahrt verhandeln, da es keine festen Tarife gibt.

Die Grab-App ist eine gute Alternative, um Fahrten einfach zu buchen. Die Preise sind festgelegt, und größere Fahrzeuge können für Familien ausgewählt werden. Mit diesen Verkehrsmitteln könnt ihr Bangkok mit Kindern sicher und entspannt entdecken oder zum Flughafen fahren.

Die BTS Skytrain und die MRT Metro sind die besten Optionen, um dem oft dichten Verkehr zu entkommen. Die Stationen sind gut ausgeschildert, und die Züge fahren klimatisiert in kurzen Intervallen. Mit dem Skytrain habt ihr einen schönen Blick auf die Stadt. Kinder unter einer bestimmten Größe fahren oft kostenlos, und Tickets können einfach an Automaten gekauft werden.

Fähren auf dem Chao Phraya River sind nicht nur ein Transportmittel, sondern auch ein echtes Highlight für Familien. Die Boote halten an vielen wichtigen Sehenswürdigkeiten wie dem Wat Arun, dem Grand Palace und dem Wat Pho. Die Tickets mit den lokalen Express Booten kosten nur wenige Baht, und die kühle Brise auf dem Wasser sorgt für eine entspannte Fahrt. Es gibt verschiedene Linien der lokalen Boote: Orange, Gelb, Grün, Rot und die blaue Linie.

Zusätzlich gibt es auch Touristenboote, die HOP-ON HOP-OFF Boote mit etwas moderneren Booten, Toiletten an Board, Ansage der Stationen und Erklärungen auf Thai und Englisch (Einfache Fahrt 40 Baht, Tageskarte 150 Baht).  

Für ein Abenteuer abseits der Touristenpfade sind Khlongboote, die durch Bangkoks alte Kanäle fahren, eine spannende Option. Sie bieten einen faszinierenden Einblick in das traditionelle Leben am Wasser und die Fahrten sind sehr günstig (ca. 10–20 Baht). Bezahlt wir auf dem Boot und das An- und Ablegen geht sehr schnell, sodass ihr besonders mit kleinen Kindern gut aufpassen solltet.

BTS Skytrain

5. Die besten Sehenswürdigkeiten in Bangkok mit Kindern

Bangkok hat Familien mit Kindern einiges zu bieten. Zu den Highlights gehören der Königspalast mit dem Wat Phra Kaeo, der Wat Pho mit seinem beeindruckenden liegenden Buddha und der Wat Saket, der Tempel des goldenen Berges, der einen schönen Panoramaausblick auf die Stadt bietet.

Moderne Attraktionen wie das SEA LIFE Bangkok Ocean World oder der spektakuläre King Power Mahanakhon mit seinem gläsernen Skywalk sollten unbedingt auf eurem Programm stehen.

Abenteuerliche Momente erwarten euch bei einer Tuk Tuk Fahrt, einer Bootstour auf dem Chao Phraya River oder einer Fahrt mit den Khlong Saen Saep Booten entlang der alten Kanäle. Für eine Auszeit vom Großstadttrubel bieten sich der Lumphini Park oder Indoor-Attraktionen wie das Mega HarborLand und das Children’s Discovery Museum an.

Einen ausführlichen Artikel über die besten Sehenswürdigkeiten in Bangkok mit Kindern sowie nützliche Tipps findet in unserem Artikel „Bangkok mit Kindern: Top Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps“.

Königspalast
Wat Pho

6. Familienfreundliche Hotels

Bangkok bietet eine große Auswahl an Hotels in verschiedenen Preisklassen, die sich ideal für Familien mit Kindern eignen. Eine Unterkunft in der Nähe einer BTS- oder MRT-Station oder eines Fähranlegers der Chao Phraya Express-Boote ist besonders praktisch, um Sehenswürdigkeiten schnell zu erreichen. Da es in Bangkok sehr heiß werden kann, ist es auch wichtig ein Hotel mit Pool zu wählen, damit ihr euch abends abkühlen und nach einem anstrengenden Tag entspannen könnt.

Gut & Günstig

Best Western Click Sathorn 11 Bangkok: Ein erschwingliches Hotel mit modernen Zimmern und einer entspannten Atmosphäre. Kleiner Outdoor-Pool in der 8. Etage. Die Lage in Sathorn bietet eine gute Anbindung an die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Highlights: Nähe zur BTS-Station Saint Louis, komfortable Zimmer, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Tinidee Trendy Bangkok Khaosan: Moderne und einfache Unterkunft im lebhaften Khaosan-Viertel, bekannt für seine pulsierende Atmosphäre und Nähe zu historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Grand Palace. Es gibt Dreibettzimmer und Familienzimmer. Am besten Zimmer zum Innenhof wählen.

Highlights: zentrale Lage nahe der Khaosan Road, stilvolle Zimmer, entspannte Atmosphäre inmitten des Trubels

Premium Budget

Grande Centre Point Surawong Bangkok: Schönes 5-Sterne-Hotel mit einem beeindruckenden Infinity-Pool und Panoramablick auf die Stadt. Die Zimmer sind modern, hell und groß.

Highlights: zentrale Lage im Silom-Viertel, schöner Außenpool, Nähe zum Chao Praya River und zur BTS Station Surasak (15 Minuten fussläufig)

Eastin Grand Hotel Sathorn: Das Eastin Hotel ist ein hervorragendes Hotel mit einer sehr guten Lage und einem traumhaften Infinitiy-Pool mit Blick auf Bangkok. Direkte Verbindung mit der BTS-Skytrain-Station Surasak über die hoteleigene Sky-Bridge. Moderne und helle Zimmer. Unbedingt Sky Room in den Oberen Etagen buchen.

Highlights: perfekte Lage, direkter Zugang zur BTS Station, traumhafter Infinitypool, Nähe zum Sathorn Pier

Amara Bangkok Hotel: Das Amara Bangkok bietet moderne Zimmer mit Panoramablick auf die Stadt. Die Lage im Silom-Viertel ist ideal für Shopping und Streetfood-Liebhaber. Es gibt eine Rooftop Pool mit einem traumhaften Blick auf die Stadt. Moderne und helle Zimmer.

Highlights: Nähe zur MRT Station Samyan, Rooftop Pool mit Blick auf Bangkok, zentrale Lage

Luxus pur

Banyan Tree Bangkok: Ein 5-Sterne-Luxushotel, das für seine spektakuläre Aussicht und seinen erstklassigen Service bekannt ist. Schöner Pool und eine spektakuläre Rooftop Bar & Restaurant.

Highlights: luxuriöse und moderne Zimmer, Vertigo Restaurant & Moon Bar, schöner Außenpool

Eastin Grand Hotel Phayathai: Das Eastin Grand Hotel Phayathai ist ein Luxushotel mit direktem Zugang zur BTS-Station Phaya Thai und guter Anbindung an den Flughafen. Die stilvoll eingerichteten Zimmer bieten viel Platz und Komfort. Das Frühstücksbuffet ist ausgezeichnet und sehr umfangreich.

Highlights: ausgezeichnetes umfangreiches Frühstücksbuffet, 2 große Infinitypools, direkter Zugang zur BTS Station Phaya Thai und zum Airport Rail Link, zentrale Lage, Nähe zu Kanalbooten

Lebua at State Tower: Das Lebua ist berühmt für seine ikonische Sky Bar und bietet luxuriöse Suiten mit atemberaubendem Blick auf Bangkok. Geräumige, aber nicht sehr moderne Zimmer mit Balkon (wird vom Personal geöffnet). Perfekt für Familien, die ein exklusives Erlebnis suchen.

Highlights: Outdoor-Pool, Rooftop Sky Bar (relativ teure Cocktails), traumhafter Zimmerblick auf Bangkok und den Chao Phraya River

Eastin Grand Hotel Phayathai
Blick auf den Chao Praya vom Lebua at State Tower

7. Supermärkte in Bangkok

Bangkok verfügt über zahlreiche Supermärkte, die alles bieten, was Reisende und Familien mit Kindern benötigen. Zu den bekanntesten gehören Big C7-Eleven, Tops Market und Villa Market. Diese Märkte sind gut verteilt und bieten eine gute Auswahl an Snacks, Getränken und Babyartikeln wie Windeln und Babynahrung.

7-Eleven ist in Bangkok allgegenwärtig und eine der praktischsten Optionen für Touristen. Diese Mini-Supermärkte findet ihr an fast jeder Straßenecke, oft sogar mehrere in einer Straße. Sie sind rund um die Uhr geöffnet und bieten alles, was ihr für den täglichen Bedarf braucht. Hier könnt ihr Wasser, SnacksFertiggerichte, Obst und einfache Babyartikel wie Windeln kaufen. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Fertiggerichte wie Reisgerichte oder Sandwiches direkt vor Ort aufwärmen zu lassen. 

8. Geld abheben

In Thailand ist Barzahlung weit verbreitet, so auch beim Airport Rail Link, den Tuk Tuks, Speedbooten oder Nachtmärkten. Daher benötigst du sofort nach der Ankunft Bargeld, wenn du mit dem Airport Rail Link in die Stadt fahren möchtest.

Zum Glück sind ATMs (Geldautomaten) gefühlt an jeder Straßenecke zu finden. Hier fällt in der Regel eine Gebühr von 220 Baht für die Transaktion durch den Geldautomatenbetreiber an.

Verwende unbedingt eine vernünftige Reisekreditkarte (z. B. Barclays VISA oder DKB VISA Debit), die dir keine Fremdwährungsgebühren aufschlägt, denn sonst zahlst du nochmal extra. Wähle auch unbedingt aus, dass deine Kreditkarte in Baht belastet wird („no conversion“, „without conversion“), da ansonsten der Geldautomatenbetreiber durch einen für dich ungünstigeren Wechselkurz zusätzlich Geld an dir verdient.

9. Essen gehen in Bangkok mit Kindern

Essen gehen mit Kindern in Bangkok ist spannend und abwechslungsreich, denn die Stadt bietet eine große Vielfalt an Gerichten und Erlebnissen. Die Stadt hat eine beeindruckende Auswahl an Restaurants in allen Preisklassen, von gehobenen Lokalen bis hin zu einfachen Streetfood-Ständen. Für Familien mit Kindern sind Food Courts in Einkaufszentren wie dem Siam Paragon, ICONSIAM oder Terminal 21 ideal, da sie eine große Auswahl an Gerichten in einer sauberen und kinderfreundlichen Umgebung bieten.

Auf Nachtmärkten wie dem Chatuchak Night Market oder in Chinatown könnt ihr authentisches Streetfood probieren, das nicht nur lecker, sondern auch preiswert ist. Viele Gerichte eignen sich gut für Kinder, darunter milde Speisen wie Khao Pad (gebratener Reis)Satay-Spieße oder Pad Thai. Für kleine Naschkatzen sind frisches Obst und süße Snacks wie Mango Sticky Rice oder Roti Pancakes ein Highlight.

Für besondere kulinarische Erlebnisse in Bangkok lohnen sich die berühmten Michelin-Streetfood-Stände und Restaurants. K. Panich serviert exzellenten Mango Sticky Rice während Sanyod (Bang Rak) milde, familienfreundliche Gerichte wie gebratene Nudeln mit Ente bietet. Ein weiteres Highlight ist Lim Lao Ngow (Samphanthawong), bekannt für seine köstlichen Fischbällchengerichte, die sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen beliebt sind.

Streetfood in China Town
Panang Curry

10. SIM Karten

Die Thais nutzen viel das mobile Internet, sind sie doch ständig draußen. Insofern ist insbesondere in Städten wie Bangkok die Netzabdeckung wunderbar.

Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, dich mit mobilem Internet zu versorgen. Was für dich am besten passt hängt davon ab, welche SIM-Karten-Plätze in deinem Smartphone noch frei sind, wie lange du in Thailand bist, wie viel Datenvolumen du benötigst und ob du telefonieren können musst.

  • eSIM: Hier gibt es globale Anbieter wie z. B. Airalo, FlexiRoam, Nomad, die dir Datenvolumen für ein Land, eine Region oder global verkaufen. Diese kannst du bereits vor der Ankunft kaufen und bist dann sofort online. Prüfe in jedem Fall, ob dein Smartphone eSIM-fähig ist und ob du noch eine eSIM-Karte installieren und aktivieren kannst. Diese eSIM-Karten sind in der Regel nicht für die Telefonie freigeschaltet, d. h. du kannst in Thailand damit nicht normale Rufnummern anrufen. Telefonie über VoIP (z. B. WhatsApp, FaceTime, Satellite) funktionieren dagegen über das Internet. Bist du lange in Thailand, dann sind die Kosten vergleichsweise hoch.
  • eine physische SIM-Karte, die du vor Ort in Thailand z. B. im 7-Eleven kaufen kannst. Hierzu wird durch den Verkäufer ein Foto deines Reisepasses für die Registrierung der SIM und Rufnummer aufgenommen. Mit diesen kannst du auch telefonieren und die Konditionen sind auf lange Sicht deutlich günstiger. Da die Rufnummern neu vergeben werden, ist es sehr wahrscheinlich, dass du über die neue thailändische Rufnummer Spam-SMS empfangen wirst.

Die Konditionen der physischen SIM-Karte sind in der Regel besser, z. B. gibt es auch die TouristSIM von dtac. Dafür musst du dies vor Ort erledigen und es wird ein Foto deines Reisepasses angefertigt. Wenn du das nicht möchtest, dann hole dir eine eSIM, wobei aber auch hier eine Identifizierung mittels Ausweisdokument durch den Anbieter anfällt.

Wir haben schon beide Arten probiert und waren mit beiden sehr zufrieden.

Bei deiner eigenen SIM-Karte solltest du bereits beim Boarding des Flugzeugs zumindest Roaming deaktivieren, da ansonsten die Internetverbindung bereits in wenigen Minuten viele Euro kosten kann. Leite außerdem alle Anrufe auf deine Mobilbox um, um dich vor unnötigen Kosten zu bewahren. Die Verbindung mit deinem Provider von zuhause ist insofern wichtig, falls du darüber TANs oder Einmalpasswörter für die Anmeldung bei Diensten im Internet empfängst. Dafür muss die SIM-Karte aktiv sein, damit SMS empfangen werden können. Dieser Empfang ist normalerweise kostenlos.

11. Gesundheitsversorgung mit Kindern in Bangkok

Die Gesundheitsversorgung in Bangkok ist erstklassig und für Familien mit Kindern gut zugänglich. Die Stadt verfügt über zahlreiche private Krankenhäuser wie das Bumrungrad International Hospital und das Bangkok Hospital, die für ihre hohe medizinische Qualität und englischsprachigen Ärzte bekannt sind. Bei Notfällen solltet ihr direkt ein solches Krankenhaus aufsuchen, da die Wartezeiten in öffentlichen Einrichtungen länger sein können.

Für kleinere Probleme oder Erste-Hilfe-Maßnahmen gibt es auch kleine, gut ausgestattete Apotheken. Auch bei Boots findet ihr eine gute Auswahl an Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln und verschiedenen Gesundheitsprodukten. Die Siam Pharmacy gehört zu den größten und am besten sortierten Apotheken und befindet sich vor der BTS Station Ploen Chit.

12. Allgemeine Tipps für Bangkok mit Kindern

  • Leitungswasser: Leitungswasser solltet ihr in Bangkok meiden, da es nicht trinkbar ist. Kauft stattdessen abgepackte Wasserflaschen im 7-Eleven, die es an jeder Ecke gibt.
  • Eiswürfel: Eiswürfel in Getränken sind in Bangkok meist aus gefiltertem Wasser hergestellt und daher sicher. Vermeidet jedoch Eis, das grob geschnitten oder undurchsichtig ist, da dies auf ungefiltertes Wasser hinweist.
  • Kinderwagen: Die Gehwege in Bangkok sind oft eng, uneben oder mit Hindernissen versehen. Dazu kommen häufige Treppen bei der Metro oder dem Skytrain. Ein Kinderwagen ist daher nicht ideal. Wir empfehlen eine Babytrage für kleinere Kinder oder einen kompakten, leicht zusammenklappbaren Buggy für ältere Kinder.
  • Standort Hotel: Mit Kindern empfiehlt es sich, ein Hotel mit einem großen Pool und in der Nähe einer BTS- oder Metro-Station zu wählen. Unsere TOP-Empfehlung: das Eastin Grand Hotel Sathorn mit einem schönen Infinity-Pool und direktem Zugang zum BTS Skytrain.
  • Umgang mit Fremden, die Fotos machen wollen: Wir haben die Erfahrung gemacht, das die Menschen in Thailand sehr kinderlieb sind und gerne Fotos machen möchten. Manchmal geschieht dies auch ungefragt, und es kann vorkommen, dass jemand das Kind berührt (auch Mönche). Besprecht die Situation vorab mit eurem Kind und überlegt vorab eine passende Reaktion, damit ihr euer Kind schützen könnt. Ein klares Handzeichen vom Kind und ein deutliches „Stop“ hat manchen davon abgehalten, unseren Sohn ungefragt anzufassen.
  • Einkauf: Deckt euch in Bangkok mit Moskitospray und anderen wichtigen Dingen ein, die ihr während eurer Thailand-Reise benötigt. Die Läden in Bangkok, wie die großen 7-Eleven oder Supermärkte, bieten eine größere Auswahl. Auf den Inseln oder in entlegenen Gegenden sind die 7-Eleven oft kleiner, und nicht alle Produkte sind dort verfügbar. 

In unserem Artikel „23 Dinge, die du in Thailand unbedingt vermeiden solltest“ erfahrt ihr, worauf ihr in Thailand achten solltet, um Fehler zu vermeiden.


Weitere interessante Artikel:

Das könnte dir auch gefallen

Hinterlasse einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner