Home ReisezieleAsienMalaysia mit Kindern: Dschungel, Traumstrände & Streetfood

Malaysia mit Kindern: Dschungel, Traumstrände & Streetfood

von Miriam

Viele Urlauber reisen nach Thailand, Vietnam oder Singapur, aber die wenigsten haben Malaysia als Reiseziel ganz oben auf ihrer Liste. Dabei lohnt sich ein Blick auf Thailands Nachbarland. Denn Malaysia kann mit diesen beliebten Urlaubsländern absolut mithalten.

Malaysia begeistert nicht nur mit spannenden Städten wie Kuala Lumpur, Malakka und Georgetown, sondern auch mit paradiesischen Stränden, einer bunten Unterwasserwelt, dichten Regenwäldern und einer beeindruckenden Tierwelt.

Das Land gilt als sicheres Reiseland, verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur und ist gerade mit Kindern günstig zu bereisen. Malaysia ist perfekt für Familien mit Kindern, die coole Abenteuer, hippe Stadtvibes und traumhafte Strände lieben.

Wir zeigen euch, was ihr bei einer Reise nach Malaysia unbedingt beachten solltet, wann die beste Reisezeit ist und welche Reiseziele ihr auf keinen Fall verpassen dürft.

Hier findet ihr alle wichtigen Orte in Kuala Lumpur mit Kindern auf einer Übersichtskarte. Ihr könnt die Kartengröße verändern, das Icon anklicken und direkt zum Ort springen

Travelers' Map wird geladen …
Wenn du dies siehst, nachdem deine Seite vollständig geladen wurde, fehlen leafletJS-Dateien.
5 Highlights & spannende Fakten über Malaysia
  • Traumhafte Inseln & türkisblaues Meer: Von den Perhentian Islands über Langkawi bis nach Pulau Tioman – Malaysias Inselwelt ist ein Paradies für Strandliebhaber, Taucher und Schnorchler. Feiner Sand, Palmen und glasklares Wasser machen das Land zu einem tropischen Paradies.
  • Abenteuer im Dschungel von Borneo: Borneo ist neben Sumatra einer der letzten Orte auf der Welt, an dem Orang Utans noch in freier Wildbahn leben. Zwischen dichten Regenwäldern entdeckt man auch Nasenaffen, Zwergelefanten und bunte Nashornvögel.
  • Ältester Regenwald der Welt: Der Taman Negara Nationalpark ist über 130 Millionen Jahre alt und gehört zu einem der ältesten Regenwälder der Erde. Highlight ist der Canopy Walkway. Er führt hoch durch die Baumkronen und bietet beeindruckende Ausblicke auf den Dschungel.
  • Höchster Berg Südostasiens: Der Mount Kinabalu in Sabah ragt 4095 Meter in den Himmel und ist der höchste Berg Südostasiens. Wer den Aufstieg wagt, wird am Gipfel mit einem atemberaubenden Sonnenaufgang über den Wolken belohnt
  • Einzigartige Monarchie: Der malaysische König wird alle fünf Jahre aus den neun erblichen Sultanen gewählt. Damit ist Malaysia eine der wenigen Monarchien mit rotierendem Thron.

1. Beste Reisezeit für Malaysia mit Kindern

Malaysia ist das ganze Jahr ein ideales Reiseziel für Familien mit Kindern. Euch erwarten warme Temperaturen zwischen 25 und 32 Grad, viel Sonne und eine spannende Mischung aus Natur, Strand und faszinierenden Städten. Das tropische Klima sorgt für üppige Vegetation und kurze, kräftige Regenschauer, die aber schnell wieder vorbei sind.

Malaysia lässt sich in zwei Hauptregionen einteilen: Westmalaysia, also die malaiische Halbinsel mit Kuala Lumpur, Malakka, Penang, Langkawi und der Ostküste mit den Inseln Perhentian, Redang und Tioman, sowie Ostmalaysia auf Borneo mit den Bundesstaaten Sabah und Sarawak.

Das Wetter wird durch zwei Monsune bestimmt. Der Nordostmonsun bringt von November bis Februar starken Regen an die Ostküste, während der Südwestmonsun von Mai bis September die Westküste beeinflusst, allerdings meist mit weniger heftigen Schauern. Das heißt: Während an der einen Küste die Regenschirme aufgeklappt werden, scheint an der anderen oft die Sonne. Ein echter Vorteil für Familien, die flexibel planen.

Westküste Malaysia

Zur Westküste gehören Kuala Lumpur, Malakka, Penang und Langkawi. Hier herrscht ein vergleichsweise stabiles Klima, das Reisen fast das ganze Jahr über möglich macht. Die trockensten Monate liegen zwischen Dezember und März, in dieser Zeit sind Strandtage und Städtetrips besonders angenehm. Auch in den Sommermonaten Juni, Juli, August lässt sich die Westküste gut bereisen, da Regenfälle meist nur kurz und kräftig sind.

Beste Reisezeit Westküste Malaysia: Dezember, Januar, Februar, März

Gute Reisezeit: Juni, Juli, August

Ostküste Malaysia

Die Ostküste mit Inseln wie Perhentian, Redang, Kapas und Tioman ist deutlich stärker vom Nordostmonsun geprägt. Zwischen November und Februar ist das Meer oft rau und viele Resorts schließen. Auch die Fähren verkehren weder vom Festland zu den Inseln noch zwischen den Inseln. Die beste Reisezeit liegt daher zwischen März und September, wenn die Strände paradiesisch und das Wasser klar und ruhig ist.

Beste Reisezeit Ostküste: März, April, Mai, Juni, Juli, August, September

Hochland und Regenwald – Cameron Highlands und Taman Negara

Die Cameron Highlands liegen auf rund 1500 Metern Höhe und sind für ihr kühleres, frisches Klima bekannt. Hier sinken die Temperaturen oft auf 15 bis 20 Grad, was eine willkommene Abwechslung zur tropischen Hitze der Küsten darstellt. Grundsätzlich könnt ihr die Highlands das ganze Jahr über bereisen. Die besten Monate sind jedoch im Januar und Februar sowie von Juni bis August, wenn die Luft klarer ist und weniger Regen fällt.

Beste Reisezeit Cameron Highlands: Januar, Februar, Juni, Juli, August

Der Dschungel Taman Negara ist einer der ältesten Regenwälder der Welt und geprägt von feuchtem, tropischem Klima. Regen kann es das ganze Jahr über geben. Die vergleichsweise trockenere Zeit liegt allerdings zwischen März und September. In diesen Monaten sind Wanderungen, Bootsfahrten und Dschungeltouren für Familien am besten geeignet. Von Oktober bis Januar bringt der Nordostmonsun deutlich mehr Niederschlag, wodurch manche Wege rutschig oder unpassierbar werden können.

Beste Reisezeit Taman Negara: März, April, Mai, Juni, Juli, August, September

Ostmalaysia auf Borneo

Ostmalaysia umfasst die Bundesstaaten Sabah und Sarawak auf Borneo. Hier herrscht ein tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die vergleichsweise trockenste Zeit liegt zwischen März und September. In diesen Monaten sind Tierbeobachtungen, Wanderungen im Regenwald und Flussfahrten ideal für Familien mit Kindern. Während der Regenzeit von November bis Februar fällt deutlich mehr Regen. Die Wege können rutschig sein, und es kann sogar zu Überschwemmungen kommen.

Beste Reisezeit Borneo: März, April, Mai, Juni, Juli, August, September

2. Warum Malaysia ein ideales Reiseziel für Familien ist!

  • Faszinierende Vielfalt: Malaysia hat uns durch seine Vielfalt beeindruckt. Es gibt schöne Städte, paradiesische Strände, Dschungelfeeling, grüne Teeplantagen und eine faszinierende Tierwelt. Ein Traum für Familien mit Kindern.
  • Aktivitäten & Abenteuer: Es erwarten euch viele spannende Aktivitäten: Schnorcheln mit Riesenschildkröten und Haien im türkisblauen Wasser, Wanderungen durch den Dschungel oder Bootstouren auf wilden Flüssen. Ein Paradies für Kinder.
  • Kulturelle Highlights: Malaysia ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Farbenfrohe Tempel, prachtvolle Moscheen und koloniale Architektur wechseln sich ab. Wer mit Kindern reist, taucht spielerisch in Traditionen und Geschichte ein.
  • Sicher reisen: Malaysia gilt als sicheres Reiseziel für Familien mit Kindern und verfügt über eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur.
  • Günstiges Reiseziel: Essen, Unterkünfte (auf dem Festland) und Verkehrsmittel wie Busse, Taxen und Züge sind im Vergleich zu anderen asiatischen Ländern günstig. Auch Tickets und Aktivitäten haben ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Food-Paradies: Malaysia ist ein Paradies für Food-Liebhaber. Satay-Spieße, aromatische Currys, exotische Früchte und süße Desserts machen die Küche bunt und abwechslungsreich. Auch Kinder finden hier schnell ihre Favoriten.
  • Kinderfreundlichkeit: Die Einheimischen sind offen, herzlich und sehr kinderfreundlich. Wir fühlten uns als Familie sehr willkommen und waren von der Hilfsbereitschaft der Menschen beeindruckt.

3. Praktische Tipps für eure Familienreise

Einreise nach Malaysia

Für die Einreise nach Malaysia benötigen deutsche Staatsangehörige kein Visum, wenn der Aufenthalt weniger als 90 Tage dauert. Seit Dezember 2023 ist jedoch eine Online-Anmeldung über die Malaysia Digital Arrival Card (MDAC) erforderlich, die spätestens drei Tage vor der Einreise ausgefüllt werden muss. Wer über die Flughäfen KLIA1 oder KLIA2 in Kuala Lumpur ankommt und älter als 10 Jahre ist, kann anschließend das E-Gate nutzen und so Wartezeiten bei der Passkontrolle verkürzen. Allerdings gibt es so keinen Stempel im Pass. Bei der Ausreise sollte also auch wieder ein e-Gate verwendet werden, damit es nicht zu Problemen kommt.

Sim-Karten

Eine lokale SIM-Karte bekommt ihr problemlos direkt am Flughafen, in Einkaufszentren oder Supermärkten wie 7-Eleven. Anbieter wie Maxis, Celcom oder Digi bieten günstige Prepaid-Tarife mit stabilem Netz, das auch in ländlichen Regionen meist gut funktioniert. Ihr könnt zwischen reinen Datentarifen und Kombinationen mit Telefonie wählen, die sich flexibel aufladen lassen.

Wer es lieber schon vor der Reise erledigt, kann sich online eine eSIM-Karte besorgen, etwa über Anbieter wie Airalo oder Holafly. Diese lässt sich einfach per App aktivieren und spart Zeit nach der Ankunft. Für Familien mit mehreren Geräten lohnt sich oft ein Tarif mit großem Datenvolumen, da mobiles Internet in Malaysia sehr günstig ist, allerdings ist das Datenvolumen für den Hotspot meist von der Menge her beschränkt.

In vielen Cafés, Restaurants, Hotels und größeren Einkaufszentren gibt es zudem kostenloses WLAN, das meist stabil und schnell ist. Trotzdem ist eine lokale SIM oder eSIM praktischer, um unterwegs immer erreichbar zu sein, etwa bei der Nutzung von Grab, Google Maps und wenn ihr auf den Inseln unterwegs seid.

Währung

Die Landeswährung ist der malaysische Ringgit (MYR). 1 Euro entspricht etwa 5 Ringgit. Geldautomaten gibt es überall, Kartenzahlung funktioniert in den meisten Hotels, Restaurants und Geschäften. Auf Nachtmärkten und in kleinen Lokalen könnt ihr aber meistens nur bar bezahlen.

Trinkgeld

Trinkgeld ist in Malaysia nicht üblich. In Restaurants wird häufig automatisch eine Servicegebühr von etwa zehn Prozent berechnet, die bereits in der Rechnung enthalten ist. Wenn kein Serviceaufschlag aufgeführt ist, könnt ihr den Betrag bei gutem Service aufrunden. In Taxis, Cafés oder kleinen Lokalen wird Trinkgeld dagegen nicht erwartet.

Feiertage und Feste

Malaysia ist bekannt für seine kulturelle Vielfalt. Das ganze Jahr über wird gefeiert, oft bunt, laut und mit jeder Menge gutem Essen. Viele Feste haben religiöse Wurzeln und richten sich nach dem Mondkalender, während andere Feste nationale Feiertage sind. Für Reisende ist es spannend, zu dieser Zeit im Land zu sein, da überall Märkte, Straßenfeste und traditionelle Zeremonien stattfinden.

Gesetzliche Feiertage (feste Termine):

  • 1. Januar – Neujahr
  • 1. Mai – Tag der Arbeit
  • 31. August – Hari Merdeka (Unabhängigkeitstag, Nationalfeiertag)
  • 16. September – Malaysia Day, Tag der Staatsgründung
  • 25. Dezember – Weihnachten
  • 1. Juni – Hari Gawai (Erntedankfest in Sarawak, regionaler Feiertag)
  • 5. Juni – Kaamatan Festival (Erntedankfest in Sabah, regionaler Feiertag)

Bewegliche Feiertage (nach Mondkalender oder Religion):

  • Chinesisches Neujahr – Ende Januar oder Anfang Februar, mit Drachentänzen, Feuerwerk und roten Laternen
  • Hari Raya Aidilfitri – muslimisches Fest zum Ende des Ramadan, geprägt von großen Familienfeiern und köstlichem Essen
  • Hari Raya Haji – islamisches Opferfest, rund zwei Monate nach Hari Raya Aidilfitri
  • Thaipusam – hinduistisches Fest im Januar oder Februar, besonders eindrucksvoll an den Batu Caves bei Kuala Lumpur
  • Deepavali – hinduistisches Lichterfest im Oktober oder November, gefeiert mit bunten Lichtern und traditionellen Süßigkeiten
  • Wesak Day – buddhistischer Feiertag im Mai, zu Ehren der Geburt, Erleuchtung und des Todes Buddhas
  • Maulidur Rasul – Geburtstag des Propheten Muhammad, Datum variiert jährlich
  • Awal Muharram – islamisches Neujahr, ebenfalls jährlich wechselnd

Während der Ramadan-Zeit, die je nach Jahr zwischen März und Mai liegt, sind viele Restaurants tagsüber geschlossen. Am Abend öffnen dafür zahlreiche Straßenstände und Märkte, auf denen ihr typisch malaysisches Essen und eine besondere Atmosphäre erleben könnt.

Mückenschutz

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Mückenschutz. In tropischen Regionen solltet ihr Mückenspray mit DEET oder Icaridin verwenden, abends lange Kleidung tragen und auf Moskitonetze oder Klimaanlage in der Unterkunft achten. Das schützt vor Mückenstichen und Krankheiten wie Denguefieber.

Kultur

Malaysia ist ein multikulturelles Land und überwiegend muslimisch geprägt. Achte auf angemessene Kleidung, vor allem beim Besuch von Tempeln, Moscheen, am Strand und in Strandbars. Alkohol wird in Malaysia zwar verkauft, ist aber stark besteuert und nicht überall erhältlich, meist nur in gehobenen Hotels oder nicht-muslimischen Restaurants. Schweinefleisch wird ebenfalls nur in bestimmten Lokalen oder Supermärkten angeboten, die von der chinesischen Bevölkerung betrieben werden.

Drohne fliegen lassen

Du hast eine Drohne und möchtest coole Aufnahmen am Strand machen? Das ist in Malaysia nicht ganz so einfach und mit sehr viel Aufwand verbunden. So musst du vorab eine Registrierung durchführen, wofür du eine malayische Person oder ein Unternehmen benötigst. Außerdem müssen alle Flüge genauestens geplant werden und Risikobewertungen durchgeführt werden, und das auch zwei Wochen im Voraus. Malaysias Drohnenregulierung kennt außerdem keine Vereinfachungen für kleine leichte Drohnen, sondern unterscheidet zwischen unter 25kg und über 25kg. Auf den Inseln haben wir dagegen einige Touristen getroffen, die ihre Drohne einfach ohne Genehmigung geflogen sind. Auf dem Festland dagegen haben wir keine Drohne mehr gesehen.

4. Anreise & Fortbewegung

Malaysia ist sehr gut vernetzt und das Reisen im Land ist unkompliziert und einfach. Wenn ihr das Festland oder die tropischen Inseln erkunden möchtet, habt ihr viele Möglichkeiten, euch fortzubewegen. Ihr könnt günstige Inlandsflüge, bequeme Busse, Züge, Fähren oder Taxis und Grab nutzen. Plant ihr eine Rundreise durch Malaysia, lohnt sich auch ein Mietwagen. Die Infrastruktur ist modern und die Straßen sind in einem gutem Zustand.

Flughäfen und Inlandsflüge

Der internationale Flughafen Kuala Lumpur (KLIA) ist das wichtigste Drehkreuz des Landes und wird von vielen großen Airlines direkt angeflogen (allerdings nicht von der Lufthansa Group, hier müsst ihr über Singapur oder Bangkok fliegen). Neben KL gibt es weitere Flughäfen, die vor allem für Inlandsflüge perfekt sind: Kota Bharu und Kuala Terengganu an der Ostküste, Langkawi und Penang im Westen sowie Kuching und Kota Kinabalu auf Borneo. Günstige Inlandsflüge könnt ihr ganz einfach mit Airlines wie AirAsia günstig buchen. Sie sind eine prima Alternative zu langen Bus- oder Bahnfahrten.

Busse

Das Bussystem in Malaysia ist gut ausgebaut und ideal, wenn ihr entspannt und günstig reisen möchtet. Die Fernbusse sind klimatisiert, bequem und verbinden fast alle größeren Städte miteinander. Tickets bekommt ihr online oder direkt am Terminal. Besonders praktisch: In Kuala Lumpur starten viele Busse vom Terminal Bersepadu Selatan (TBS), einem modernen Verkehrsknotenpunkt mit Restaurants und Shops.

Bahn

Das Bahnnetz in Malaysia ist überschaubar und verläuft hauptsächlich entlang der Westküste des Landes. Die wichtigste Strecke führt von Singapur über Kuala Lumpur und Ipoh bis nach Butterworth bei Penang und weiter bis zur thailändischen Grenze. Daneben gibt es eine zweite Strecke, die East Coast Line, auch bekannt als „Jungle Train.“ Diese Strecke führt an der Ostküste von Tumpat bis Gemas und schlängelt sich durch dichten Dschungel, kleine Dörfer und beeindruckende Landschaften. Der Zug ist langsam, alt und nicht besonders komfortabel, aber gerade das macht seinen Charme aus. 

Taxis und Grab

In größeren Städten wie Kuala Lumpur, Penang oder Kuching ist die App Grab der einfachste Weg, um von A nach B zu kommen. Die Preise sind fix, fair und ihr wisst schon vorher, was die Fahrt kostet. Klassische Taxis gibt es natürlich auch, aber sie sind oft teurer und nicht immer mit Taxameter unterwegs. Wir sind auch längere Strecken von Kuala Lumpur bis nach Malakka oder von Kuala Terengganu nach Marang mit dem Grab gefahren. In letzter Zeit versuchen sich auch andere Anbieter wie Bolt auf dem Markt, Grab ist hier aber aktuell noch der Marktführer mit den meisten Fahrern.

Fähren

Zu den tropischen Inseln wie den Perhentian Islands, Redang Island oder Tioman Island gelangt ihr nur mit der Fähre. Die Boote verkehren regelmäßig und sind in der Regel zuverlässig und gut organisiert. An der Ostküste starten sie zum Beispiel ab Kuala Besut zu den Perhentian Islands, ab Merang nach Redang Island und ab Mersing nach Tioman Island.

Es gibt mehrere Anbieter, die sich im Preis und Komfort kaum unterscheiden. Meist variieren nur die Abfahrtszeiten. Die Überfahrten dauern je nach Strecke zwischen 30 Minuten und zwei Stunden und bieten oft wunderschöne Ausblicke auf das Meer und die Küste. Viele Unterkünfte bieten an, die Fährtickets direkt für euch zu buchen oder den Transfer zum Hafen zu organisieren. Zwischen einigen Inseln verkehren ebenfalls Fähren, etwa von den Perhentian Islands nach Redang Island.

Ihr solltet beachten, dass an der Ostküste während der Monsunzeit von November bis Februar der Fährverkehr häufig eingeschränkt ist oder komplett ausfällt.

AirAsia Flieger

5. Die besten Reiseziele in Malaysia mit Kindern

Kuala Lumpur

Kuala Lumpur ist eine moderne Metropole mit beeindruckenden Wolkenkratzern, riesigen Shoppingmalls und schönen Street-Food-Märkten. Ihr findet hier auch grüne Parks und spannende Sehenswürdigkeiten wie die berühmten Petronas Towers oder die Batu Caves mit ziemlich frechen Affen. Die Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Rundreise durch Malaysia und bietet jede Menge Abwechslung für Familien mit Kindern.

Perfekt für: Stadtentdecker, Shoppingfans, Kulturinteressierte & Streetfood-Liebhaber

Empfohlene Reisedauer: 4-5 Tage

Petronas Towers und KLCC Park

Malakka

Malakka liegt an der Westküste Malaysias und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt ist überschaubar und bezaubert mit ihrer historischen Altstadt, bunten Gassen und einer lebendigen Mischung aus verschiedenen Kulturen. Ein besonderes Highlight ist der Melaka River Walk, wo ihr gemütlich am Wasser spazieren könnt und die bunten Touri-Boote an euch vorbeiziehen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die Jonker Street mit ihrem Nachtmarkt, der rote Platz mit der Christ Church, die Überreste der Festung A Famosa und der St. Paul’s Hill. Ein besonderes Erlebnis für Familien ist der Besuch des Menara Taming Sari Tower, von dem ihr einen traumhaften 360-Grad-Blick auf Malakka habt.

Perfekt für: Kultur- und Geschichtsfans, Streetfood-Liebhaber, Stadtbummler, Familien, die trubelige und touristische Orte mögen.

Empfohlene Reisedauer: 2-3 Tage

Windmill Dutch Square Melaka

Cameron Highlands

Die Cameron Highlands liegen in rund 1500 Metern Höhe und sind deutlich kühler als die Küstenregionen. Eine angenehme Abkühlung zu den tropischen Temperaturen. Die Landschaft ist einfach traumhaft: sattgrüne Teeplantagen soweit das Auge reicht. Es gibt zwei bekannte Teeplantagen (BOH Tea Plantation und die Bharat Tea Plantation) und den Mossy Forest, den ihr unbedingt besuchen solltet. Es gibt noch unzählige weitere Plantagen wie Erdbeerfarmen, Lavendel- und Kakteenfarmen sowie Bienen- und Schmetterlingsfarmen, die aber alle sehr touristisch sind.

Die Bharat Teeplantage könnt ihr sehr gut alleine erkunden, während wir euch für den Mossy Forest und die BOH Plantage eine geführte Tour (Unser Geheimtipp: Sunrise Tour!) empfehlen.

Perfekt für: Naturliebhaber, Wanderfreunde, Frühaufsteher, Teetrinker & Fotografen

Empfohlene Reisedauer: 2-3 Tage

BOH Tee Plantage

Taman Negara

Der Dschungel ruft! Malaysia ist so vielseitig, dass ihr neben Stadterkundungen, Stränden und traumhaften Teeplantagen auch eine Tour durch den Dschungel machen könnt. Unser absolutes Highlight auf unserer Rundreise war der Besuch des Taman Negara, einem der ältesten Regenwälder der Welt. Im Dschungel erwarten euch spannende Erlebnisse: der Besuch eines einheimischen Dorfes, aufregende Stromschnellentouren, Dschungelwanderungen und der berühmte Canopy Walk (war im August 2025 geschlossen). Auch Bootstouren auf dem Fluss, Nachtwanderungen und ein Essen auf einem der Floating Restaurants gehören zu den Highlights.

Perfekt für: Abenteuerlustige, Naturfreunde, Wanderfans und Familien, die den Regenwald ganz nah erleben möchten.

Empfohlene Reisedauer: 3-4 Tage

Blick auf die Floating Restaurants und den Dschungel

Insel Penang & Georgetown

Penang liegt an der Nordwestküste Malaysias und gehört zu den schönsten Reisezielen des Landes. Die Insel ist über die Penang Bridge mit dem Festland verbunden und bietet auf kleiner Fläche eine beeindruckende Mischung aus Kultur, Natur und Strand. Herzstück ist Georgetown, die Hauptstadt der Insel und UNESCO-Weltkulturerbe. Hier erwarten euch bunte Straßen mit kolonialer Architektur, kleine Tempel, farbenfrohe Street Art und jede Menge Streetfood. Die Stadt ist berühmt für ihre kulinarische Vielfalt und gilt als Malaysias Food-Hauptstadt.

Abseits der Altstadt locken grüne Hügel, der Penang Hill mit Panoramablick und der tropische Penang National Park mit Stränden und Wanderrouten. Ihr möchtet Strandfeeling? Dann solltet ihr nach Batu Ferringhi an die Nordküste von Penang fahren. Es ist ein Vorort von Georgetown (11 km entfernt) und ist mit seinen langen Stränden und Wassersportmöglichkeiten ein beliebtes Strandziel für Einheimische und Touristen.

Perfekt für: Foodies, Kulturliebhaber, Familien, die Stadtleben, Natur und Strand kombinieren möchten.

Empfohlene Reisedauer: 4-5 Tage

Street Art in Georgetown | Foto von Yaopey Yong auf unsplash.de

Langkawi

Langkawi liegt im Nordwesten Malaysias nahe der Grenze zu Thailand und besteht aus mehr als 90 Inseln, von denen Pulau Langkawi die größte ist. Die Insel ist bekannt für ihre langen Strände, dichten Mangroven und ein üppiges, tropisches Hinterland.

Zu den beliebtesten Stränden gehören Pantai Cenang und Pantai Tengah, wo es viele Hotels, Restaurants und Wassersportangebote gibt. Wer es ruhiger mag, findet abseits kleinere Buchten und Naturstrände. Ein Highlight ist die Langkawi Sky Bridge, die hoch über den Regenwald führt und spektakuläre Ausblicke bietet. Ihr könnt auch eine Bootstour durch die Mangroven im Kilim Karst Geoforest Park machen.

Langkawi ist zudem als Duty-Free-Insel bekannt, d. h. ihr könnt günstiger shoppen. Neben Natur und Strand findet ihr moderne Resorts, einfache Unterkünfte und viele Aktivitäten, die ideal für Familien mit Kindern sind.

Perfekt für: Strandliebhaber, Naturliebhaber, Familien, die Erholung und leichte Abenteuer verbinden möchten.

Empfohlene Reisedauer: 4-7 Tage

Langkawi SkyBridge | Foto von Simon Wiedensohler auf unsplash.de

Inselparadiese an der OstküstePulau Perhentian, Redang, Tioman, Kapas

An der Ostküste Malaysias liegen einige der schönsten Inseln von Malaysia mit traumhaftem, türkisblauem Wasser und einer faszinierenden Unterwasserwelt: die Perhentian Islands, Pulau Redang, Pulau Kapas und Tioman Island. Die Inseln sind perfekt zum Schnorcheln und Tauchen. Ihr könnt mit Riesenschildkröten und Babyhaien schwimmen und viele bunte Fische entdecken. Nemo Fans kommen auch voll auf ihre Kosten.

Während Pulau Redang vor allem Resorts und Komfort bietet, sind die Perhentian Islands bei Backpackern und jüngeren Reisenden beliebt, aber auch bei Familien mit Kindern.

Pulau Kapas ist klein, entspannt und sehr ursprünglich. Dort habt ihr auch in der Hochsaison traumhafte Strände ganz für euch allein.

Tioman ist etwas größer und bietet mehr Abwechslung. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und ist ein kleines Paradies für Familien.

Perfekt für: Strandliebhaber, Schnorchler, Taucher und Familien, die Ruhe und tropisches Insel-Feeling suchen.

Traumhafter Strand auf Pulau Kapas

Borneo (Sabah & Sarawak)

Der malaysische Teil Borneos umfasst die beiden Bundesstaaten Sabah und Sarawak. Die Region ist berühmt für ihre dichten Regenwälder, die einzigartige Tierwelt und spektakuläre Landschaften. Ihr könnt Orang-Utans, Nasenaffen und viele seltene Vogelarten sehen.

In Sabah lockt der Kinabalu National Park mit dem höchsten Berg Südostasiens. Sarawak ist bekannt für den Bako National Park mit seinen markanten Felsformationen und den Langhäusern der Iban, die Einblicke in das traditionelle Leben geben.

Neben Natur und Kultur gibt es auf Borneo auch Traumstrände, Höhlenlandschaften und spannende Flussfahrten, etwa auf dem Kinabatangan River. Die Mischung aus Abenteuer und ursprünglicher Natur macht Borneo zu einem spannenden Ziel für Familien.

Perfekt für: Naturliebhaber, Tierfreunde, Abenteuerlustige und Familien, die den Regenwald hautnah erleben möchten & Orang Utans sehen wollen.

Empfohlene Reisedauer: 7-10 Tage

Nasenaffe im Bako National Park, Kuching | Foto von Joshua Stitt auf unsplash.de

Powered by GetYourGuide

7. Essen in Malaysia mit Kindern

Das Essen in Malaysia ist vielseitig, lecker und ein Paradies für Streetfood Liebhaber. Die malaysische Küche verbindet Einflüsse aus der malaiischen, chinesischen und indischen Küche. Für Kinder gibt es viele Gerichte, die mild gewürzt und einfach sind wie z. B. Fried Rice, Nudeln (Mee Goreng oder gebratene Reisnudeln) mit Hühnchen und Gemüse oder Satay Spieße mit Erdnusssauce. Auch frische Früchte und Säfte sowie süße Snacks findet ihr fast überall.

Besonders gut und abwechslungsreich isst man in Kuala Lumpur und George Town auf Penang. In beiden Städten gibt es Streetfood Märkte, Foodcourts und Restaurants, in denen ihr viele Gerichte probieren könnt. Das Essen ist frisch, günstig und sehr lecker. In Foodcourts habt ihr zudem eine große Auswahl an Gerichten, was mit Kindern besonders praktisch ist.

In meinem Artikel „Malaysia Essen: 12 Gerichte, die ihr probieren müsst“ zeige ich euch die besten Gerichte in Malaysia mit Kindern.

Unser Favorit: Mee Goreng mit Hühnchen

8. Was uns weniger gefallen hat!

Malaysia ist ein traumhaftes Reiseziel für Familien mit Kindern. Es gibt aber auch einige Dinge, die uns nicht besonders gut gefallen haben.

Wir haben in fast jedem Restaurant die Erfahrung gemacht, dass das Essen nie zusammen kam, sondern in Abständen von mehreren Minuten. Das Essen war zwar sehr lecker, wir konnten es aber nicht gemeinsam genießen, und der Erste der sein Essen bekam, hat es dann mit den anderen geteilt.

Wenn du mit dem Mietwagen in Malaysia unterwegs bist, musst du dich auf eine offensive Fahrweise der Anderen einstellen. Obwohl es Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt, halten sich die Wenigsten daran. Es wird gedrängelt, stark aufgefahren und manchmal sogar im Stau überholt. Ja, das haben wir wirklich auf dem Weg in die Cameron Highlands erlebt. Während unsere Fahrt von Malakka in die Cameron Highlands etwas unentspannter war, hatten wir nach Taman Negara eine wesentliche bessere Fahrt. Es war aber auch weniger los auf den Straßen.

Du warst schon in Thailand unterwegs und liebst die schönen Resorts? Diese findest du in Malaysia auf den Inseln leider viel seltener. Besonders auf den Perhentian Islands, Pulau Redang und Pulau Kapas gibt es kaum große Resorts, sondern eher einfache und kleinere Unterkünfte. Schöne 5-Sterne-Resorts wie das Marriott Resort auf Perhentian Kecil oder das The Taaras Beach Resort auf Pulau Redang kosten in der Hochsaison 300–500 Euro pro Nacht.

Wir fanden es daher sehr schwer, auf den Inseln eine schöne Unterkunft zu einem angemessenen Preis zu finden. Auf Langkawi und Penang gibt es hingegen eine größere Auswahl an sehr guten Hotels zu moderateren Preisen.

9. Packliste für Malaysia mit Kindern

Ihr plant einen Urlaub nach Malaysia und seid gerade am Planen und Organisieren? Es gibt einige wichtige Dinge, die auf jeden Fall mit ins Gepäck gehören und die wir euch speziell für die Tropen empfehlen.

Medikamente & Co

  • Erste-Hilfe-Set
  • Sonnencreme 50+ (Unsere Empfehlung: „Cien Sun“ von Lidl oder „Sun Dance“ von dm)
  • Kaugummi gegen Reiseübelkeit (Ideal für Fährfahrten)
  • Penatencreme (habe ich noch nicht in Asien gefunden)
  • Kohletabletten (Ideal bei Durchfall und Vergiftungen)
  • Durchfallmedikament (Ideal für den Notfall, falls ihr weiterreisen müsst)
  • Vomex (Linderung von Übelkeit und Erbrechen)
  • Tapfi oder Emla Pflaster für Kinder (für den Notfall bei Blutabnahme im Krankenhaus oder beim Arzt)

Alles rund um den Mückenschutz

Kleidung & Co

  • UV-Kleidung (50+, Ideal bei der Hitze in Malaysia)
  • Schnorchelset für Erwachsene (haben wir immer dabei, vor Ort ausleihen ist für uns keine Option)
  • Schnorchelset für Kinder (es sollten wirklich spezielle Kindersets sein, da das Volumen kleiner ist)
  • Stirnlampe (Perfekt für Höhlen, Nachtwanderungen oder Abends am Strand)
  • Dry Bag (ein Must-Have bei Boots- und Kajaktouren)
  • wasserdichte Handyhülle
  • Wanderschuhe Eltern (für Wanderungen im Dschungel und in den Cameron Highlands)
  • Wanderschuhe Kinder
  • Badeanzug (unbedingt einpacken, denn Bikinis sind in einigen Hotels in Malaysia nicht erlaubt)

Technik

Nützliches

  • Reise Wäscheleine & faltbare Kleiderbügel (Perfekt, um schneller Wäsche zu trocknen)
  • Reiseföhn (Must-Have fürs Reisen: manche Hotels haben Föhne, die kaum Leistung haben)
  • Pacsafe (Perfekt, wenn es keinen Safe im Hotel gibt)
  • Packwürfel (absolut praktisch: bessere Ordnung, Schutz vor kleinen Tieren und perfekt, weil es in den meistens Hotels keine richtigen Schränke gibt, sondern nur Ablagen)

In meinem Artikel „Reisen mit Kindern: Top 10 Packwürfel für Rucksäcke und Koffer“ zeige ich dir die Vorteile von diesem kleinen Allrounder und eine Übersicht der besten Packwürfel.

10. Unser ehrliches Fazit: Malaysia mit Kindern

Malaysia hat uns sehr fasziniert mit seiner Mischung aus modernen Metropolen, paradiesischen Stränden und dichten Regenwäldern. Die sattgrünen Teeplantagen in den Cameron Highlands waren unser absolutes Highlight und sollte bei eurer Rundreise auf keinen Fall fehlen.

Das Essen ist absolut lecker und vielseitig und auch für Kinder ideal. Außerhalb der Städte fanden wir das Essen allerdings nicht sehr abwechslungsreich, denn es gab oft dieselben Gerichte wie Fried Rice und Nudelgerichte (gelbe Nudeln, Reisnudeln) mit Hühnchen, Rind, Scampis und Gemüse.

Die traumhaften Strände, das türkisblaue Wasser und die Unterwasserwelt waren absolut beeindruckend. Wir waren mit Riesenschildkröten und Babyhaien schwimmen und haben sehr viele bunte Fische gesehen, auch Clownfische. Für Taucher und Schnorchler ist Malaysia ein Paradies. Tauchgänge sind relativ günstig und ihr könnt auch ganz entspannt euren Tauchschein machen.

Uns hat aber nicht nur das Land fasziniert, sondern auch die freundliche und herzliche Art der Einheimischen. Malaysia ist insgesamt ein sehr günstiges Reiseziel für Familien mit Kindern und sehr kinderfreundlich. Essen, Ausflüge und Tickets für Busse und Inlandsflüge sind preiswert.

Es war für uns aber nicht so einfach, ein schönes und günstiges Resort an der Ostküste Malaysias (z. B. Perhentian Islands, Pulau Redang oder Pula Kapas) zu finden. Die Strandhotels sind dort relativ teuer und können nicht mit den traumhaften und preiswerten Resorts in Thailand mithalten. Auf dem Festland gibt es aber sehr schöne und moderne Hotels zu einem guten Preise-Leistungs-Verhältnis.


Weitere interessante Artikel:

Das könnte dir auch gefallen

Hinterlasse einen Kommentar