Wer nach Malaysia reist, sollte eins auf keinen Fall verpassen: das leckere und vielseitige Malaysia Essen. Es ist ein Land, das nicht nur durch seine Landschaft beeindruckt, sondern auch durch das, was auf dem Teller landet. Und das ist oft bunt, würzig, manchmal scharf, manchmal süß und fast immer lecker.
Die malaysische Küche ist ein spannender Mix aus verschiedenen Kulturen. Malaiische, chinesische und indische Einflüsse treffen hier aufeinander. Und das nicht nur in den zahlreichen Restaurants, sondern vor allem auf den Nachtmärkten.
An jeder Ecke brutzelt, dampft oder zischt es. Es werden Nudeln in den Wok geworfen, Satay Spieße gegrillt, Suppen geschöpft und leckere Säfte gemixt. Man sitzt auf bunten Plastikstühlen, umgeben von Lichterketten und dem Gewusel der Menschen. Es duftet nach Gewürzen, Rauch und manchmal nach etwas völlig Unbekanntem. Und genau das macht das Essen in Malaysia so besonders.
Neben den Nachtmärkten gibt es auch viele coole Restaurants, moderne Cafés und Foodcourts in den Einkaufszentren. Essen in Malaysia ist ein ganz besonderes Erlebnis. Für Kinder sind vor allem die Nachtmärkte spannend, weil von allem etwas probiert werden kann.
Wir zeigen euch zwölf Gerichte, die ihr unbedingt probieren solltet. Manche kennt ihr vielleicht vom Namen, andere werden euch überraschen. Unsere Favoriten sind Nasi Lemak, Mee Goreng, Fried Rice mit Hühnchen und die leckeren Satay Spieße vom Nachtmarkt. Als Nachtisch gab es bei uns oft Kokosnusseis und Cendol.
1. Nasi Lemak – Nationalgericht mit Kokosreis, Hühnchen & Sambal
Nasi Lemak ist das Nationalgericht Malaysias und wird oft zum Frühstück gegessen. Der Reis wird in Kokosmilch gekocht und schmeckt dadurch leicht süßlich. Serviert wird das Ganze oft mit einer Hähnchenkeule, scharfer Sambal-Paste, gerösteten Erdnüssen, kleinen Sardellen, Ei und Gurkenscheiben. In den Cameron Highlands haben wir Nasi Lemak mit grünem Kokosreis (passend zu den grünen Feldern) im Café auf der BOH Teeplantage mit traumhaftem Blick genossen.
Auf Märkten bekommt ihr es in Papier oder Bananenblättern serviert. Auch in Hotels gehört es oft zum Frühstücksbuffet. Nasi Lemak gehört zum klassischen Malaysia Essen und ist bei Einheimischen wie Touristen zu jeder Tageszeit beliebt.

2. Mee Goreng – Aromatische Nudeln direkt aus dem Wok
Ein echter Klassiker in Malaysia: gebratene gelbe Nudeln, gewürzt mit einer herzhaft-süssen Sauce, Gemüse und einem Spritzer Limette. Das Nudelgericht wird oft mit Hühnchen, Rind, Garnelen oder rein vegetarisch zubereitet. Die Nudeln sind leicht würzig, manchmal süßlich, manchmal mit mehr Schärfe. Kein Teller schmeckt wie der andere. Besonders bei Kindern ist Mee Goreng beliebt, weil es mild gewürzt und angenehm süß ist.
Oft findet ihr Mee Goreng auf Speisekarten nicht unter seinem malaysischen Namen, sondern schlicht als Fried Noodles. Gemeint sind dann die gelben Nudeln (yellow noodles), die ihr mit Huhn, Rind, Garnelen oder auch nur mit Gemüse bestellen könnt. Wenn ihr dagegen Flat Noodles wählt, landet ihr automatisch bei einem weiteren Klassiker der malaysischen Küche: Char Kway Teow.

3. Char Kway Teow – Nudelgericht mit rauchigem Geschmack
Char Kway Teow ist ein echter Wok-Klassiker in Malaysia und begeistert mit seiner Mischung aus Einfachheit und vollem Geschmack. Ursprünglich von chinesischen Einwanderern mitgebracht, ist das Gericht heute ein fester Bestandteil der malaysischen Küche.
Die flachen Reisnudeln werden im heißen Wok mit Sojasauce, Ei, frischen Sprossen und wahlweise Garnelen, Meeresfrüchten, Hühnchen oder Rind gebraten. Durch das kräftige Anbraten bekommen die Nudeln ein leicht rauchiges Aroma, das sie unverwechselbar macht. Zu finden ist Char Kway Teow überall – von Straßenständen bis hin zu Restaurants, die ihre ganz eigene Variante servieren.

4. Laksa – Malaysias Suppenklassiker voller Vielfalt
Laksa ist viel mehr als nur eine Suppe, sie ist ein Symbol für die kulinarische Vielfalt Malaysias. Die Basis bilden Nudeln in einer kräftigen Brühe, die mal cremig, mal scharf säuerlich schmecken kann. Verfeinert wird sie mit Garnelen, Fisch oder Hühnchen und einer aromatischen Würzpaste. Kein Gericht bringt die verschiedenen Einflüsse Südostasiens so köstlich in eine Schüssel wie Laksa.
Besonders spannend ist, dass jede Region ihre eigene Version hat – von der würzigen Curry Laksa bis zur erfrischenden Asam Laksa mit Tamarinde. Für Reisende ist es daher ein Muss, verschiedene Varianten zu probieren, denn jede erzählt ihre ganz eigene kulinarische Geschichte.

5. Fried Rice – Einfaches Reisgericht mit viel Geschmack
Gebratener Reis ist in Malaysia ein echter Allrounder und fast überall zu finden. Auf den Karten steht er meist als Fried Rice oder Malaysian Fried Rice. Serviert wird er in vielen Varianten, zum Beispiel mit Huhn, Rind, Garnelen oder auch Ente.
Jedes Restaurant hat dabei seine eigene Art, den Reis zu würzen, mal kräftig mit Sojasauce, mal leicht und duftend mit Knoblauch und Frühlingszwiebeln. Typisch ist auch das Spiegelei obendrauf, das den Reis noch herzhafter macht. Fried Rice gehört zum Malaysia Essen einfach dazu. Ein unkompliziertes Gericht, das auch Kinder lieben.

6. Rendang Curry – Zartes Fleisch in würziger Kokosmilchsauce
Rendang ist ein langsam geschmortes Currygericht, das ursprünglich aus Sumatra stammt und in Malaysia genauso beliebt ist. Es dauert mehrere Stunden, bis das Fleisch in Kokosmilch und Gewürzen geschmort ist, doch das Ergebnis lohnt sich. Die Sauce reduziert sich zu einem dicken, würzigen Mantel, der perfekt am Fleisch haftet.
Je nach Region ist Rendang saftig oder fast trocken, doch der intensive Geschmack bleibt immer gleich. Mit Reis serviert, gehört es zu den beliebtesten Gerichten des Landes. Für Foodies ist Rendang ein echtes Highlight auf jeder Reise. Wer es schärfer mag, kommt hier voll auf seine Kosten.

7. Satay – Streetfood Klassiker vom Holzkohlegrill
Satay ist Streetfood pur und gehört zu den Klassikern Malaysias. Die Spieße werden über glühender Holzkohle gegrillt und entfalten so ihr unverwechselbares Aroma. Besonders bekannt ist Satay mit Huhn, aber auch Rind und Lamm sind weit verbreitet. Die cremige Erdnusssauce darf dabei nie fehlen. Serviert wird es häufig mit Gurken, Zwiebeln und Reiskuchen. Satay ist nicht nur lecker, sondern auch das perfekte Gericht zum Teilen.
Satay Spieße findet man auf Nachtmärkten, in Food Courts und sogar in Restaurants. Kinder lieben die handlichen Spieße genauso wie Erwachsene.

8. Roti Canai – Malaysias beliebtestes Fladenbrot
Roti Canai ist eines der beliebtesten Gerichte Malaysias. Das dünne, knusprige Fladenbrot wird in der Pfanne gebacken und oft mit einem würzigen Curry zum Dippen serviert. Manchmal isst man es auch einfach mit Zucker oder Kondensmilch.
Roti Canai ist günstig, sättigend und überall im Land zu finden. Besonders auf den Märkten könnt ihr den Köchen zuschauen, wie sie den Teig kunstvoll in die Luft werfen. Für viele Reisende gehört es zu den ersten kulinarischen Begegnungen mit dem Essen in Malaysia.

9. Cendol – Cremig, kühl und tropisch süß
Cendol ist ein erfrischendes Dessert, das bei der Hitze in Malaysia einfach perfekt ist. In einer Schüssel oder einem Glas treffen grüne Geleestreifen aus Reismehl auf süße Kokosmilch, Palmzucker und oft auch rote Bohnen. Serviert wird das Ganze mit zerstoßenem Eis, was Cendol zu einer willkommenen Abkühlung macht.
Die Mischung klingt vielleicht ungewöhnlich, schmeckt aber cremig, süß und überraschend harmonisch. Wir haben Cendol zum ersten Mal in Malakka probiert und waren sofort begeistert. Für Kinder eignet es sich ebenfalls, am besten jedoch ohne Bohnen. Besonders spannend ist die Variante mit Durian, der berühmten Stinkfrucht. Sie wird entweder frisch als Frucht oder in Form von Gelee dazugegeben. Es schmeckt intensiv, exotisch und ist sicher nicht jedermanns Sache, aber typisch Malaysia.

10. Dodol – Klebriger Genuss aus Kokosmilch und Palmzucker
Dodol ist eine traditionelle malaysische Süßigkeit mit ganz eigener Textur. Die zähe Masse wird stundenlang aus Kokosmilch, Palmzucker und Klebreismehl gekocht, bis sie eine dunkle, karamellartige Konsistenz bekommt. Das Ergebnis ist süß, leicht rauchig und klebrig zugleich. Klassisch wird Dodol in kleine Stücke geschnitten und als Snack serviert.
Neben der traditionellen Variante gibt es auch viele spannende Geschmacksrichtungen, zum Beispiel Durian, Erdbeere oder Blaubeere. Für Touristen ist die Konsistenz anfangs vielleicht ungewohnt, doch der Geschmack ist intensiv, einzigartig und unbedingt eine Kostprobe wert.

11. Kaya – Malaysias süße Kokosmarmelade
Kaya ist eine Kokosmarmelade, die in Malaysia gerne zum Frühstück gegessen wird. Sie besteht aus Kokosmilch, Zucker, Eiern und Pandanblättern. Das Ergebnis ist eine süße, cremige Paste mit einem feinen Karamellgeschmack. Besonders beliebt ist Kaya auf Toast, oft mit etwas Butter kombiniert.
Einfach, lecker und typisch für das Essen in Malaysia: Kaya auf Toast ist der perfekte Start in den Tag.
Wir haben diese leckere Marmelade jeden Tag in unserem Hotel im Dschungel Taman Negara mit Blick auf den Fluss genossen. Einfach herrlich. So lecker, dass wir die Marmelade in Kuala Lumpur nachgekauft haben und jetzt Zuhause auf Toast genießen.

12. Durian
Durian ist die wohl berühmteste Frucht Südostasiens und wird in Malaysia heiß geliebt und ebenso heftig abgelehnt. Die stachelige Frucht hat ein intensives Aroma, das viele abschreckt. Wer sich traut, entdeckt darunter ein cremiges Fruchtfleisch mit süßem, leicht zwiebelartigem Geschmack. Durian wird frisch gegessen, aber auch in Desserts wie Cendol oder Eis verarbeitet.
In Malaysia ist sie als „Königin der Früchte“ bekannt. Ein Geschmackserlebnis, das man nicht so schnell vergisst. Wegen ihres starken Geruchs ist Durian in vielen öffentlichen Bereichen, Hotels, Zügen und sogar in Taxis nicht erlaubt.

Weitere interessante Artikel:
- BANGKOK MIT KINDERN: TOP AKTIVITÄTEN & SEHENSWÜRDIGKEITEN
- THAI SOULFOOD: 17 GERICHTE, DIE DU UNBEDINGT PROBIEREN MUSST
- 23 DINGE, DIE DU IN THAILAND UNBEDINGT VERMEIDEN SOLLTEST
- FLUGANGST ÜBERWINDEN: 14 TIPPS, DIE WIRKLICH HELFEN
- SO GELINGT DIE FLUGREISE MIT KINDERN: TOP 10 TIPPS!
- SINGAPUR MIT KINDERN ENTDECKEN: TOP 15 KOSTENLOSE AKTIVITÄTEN
Transparenz-Hinweis: Auf unserer Website verwenden wir Affiliate-Links und Werbebanner. Wenn du darüber buchst oder einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis. So können wir dir weiterhin kostenlose Inhalte anbieten.