Home ReisezieleAsienKuala Lumpur mit Kindern: Der ultimative Guide für Familien

Kuala Lumpur mit Kindern: Der ultimative Guide für Familien

von Miriam

Kuala Lumpur ist modern, multikulturell und absolut faszinierend. Eine Megacity mit einer beeindruckenden Skyline, die mit anderen Städten wie Bangkok und Singapur problemlos mithalten kann. Sie wird von vielen unterschätzt und genau das macht sie so interessant. Die Petronas Towers sind das Wahrzeichen der Stadt und gehören neben den Batu Caves zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten.

Kuala Lumpur hat aber noch so viel mehr zu bieten. Ihr könnt bunte Tempel besuchen, autenthisches Streetfood geniessen und in den grünen Parks der Stadt entspannen. Malaiische, chinesische und indische Einflüsse prägen nicht nur das Stadtbild, sondern auch die Küche mit ihrer Vielfalt und ihren intensiven Aromen.

In unserem Guide zeigen wir euch die besten Sehenswürdigkeiten, nützliche Tipps, familienfreundliche Hotels und alles, was ihr für einen perfekten Besuch von Kuala Lumpur mit Kindern wissen solltet.

Hier findet ihr alle wichtigen Orte in Kuala Lumpur mit Kindern auf einer Übersichtskarte. Ihr könnt die Kartengröße verändern, das Icon anklicken und direkt zum Ort springen

Travelers' Map wird geladen …
Wenn du dies siehst, nachdem deine Seite vollständig geladen wurde, fehlen leafletJS-Dateien.
5 Highlights & spannende Fakten über Kuala Lumpur
  • Zwillingstürme mit Weltrekord: Die ikonischen Petronas Towers waren von 1998 bis 2004 die höchsten Gebäude der Welt. Mit 452 Metern zählen sie auch heute noch zu den höchsten Zwillingsgebäuden weltweit. Ein Traum für Architektur-Fans.
  • Tropenklima das ganze Jahr über: In Kuala Lumpur herrscht ganzjährig heißes und feuchtes Klima mit Temperaturen um die 27–33 °C. Regenschauer sind häufig, besonders in den Monsunzeiten. Regencapes gehören auf jeden Fall mit ins Reisegepäck.
  • KL Forest Eco Park: Ein Regenwald mitten in Kuala Lumpur! Der Canopy Walk bietet atemberaubende Ausblicke zwischen Natur und Wolkenkratzern.
  • Batu Caves – Bunte Stufen & heilige Höhlen: 272 farbenfrohe Stufen führen in die Kalksteinhöhlen mit Tempeln und Affen. Am Eingang wacht die 42 m hohe goldene Murugan-Statue.
  • Berjaya Times Square – Mega-Mall in Kuala Lumpur: Diese Einkaufszentrum ist ein Erlebnis für sich. Tausende Shops, unzählige Restaurants und ein Indoor-Freizeitpark mit Achterbahn gibt es hier.

1. Beste Reisezeit für Kuala Lumpur mit Kindern

Die beste Reisezeit für Kuala Lumpur ist von Dezember bis Februar sowie von Juni bis August. In diesen Monaten ist es etwas trockener und die Luftfeuchtigkeit wirkt angenehmer. Die Temperaturen liegen tagsüber meist zwischen 28 und 32 Grad.

Wer Kuala Lumpur in dieser Zeit mit Kindern entdecken möchte, profitiert von vielen Sonnenstunden und kann Ausflüge gut am Vormittag planen. Kurze Regenschauer kann es zwar auch in diesen Monaten geben, doch sie sind schnell vorbei und meist zeigt sich gleich wieder die Sonne. Mit durchschnittlich sechs bis sieben Sonnenstunden pro Tag bleibt genug Zeit, um Highlights wie die Petronas Towers, den KLCC Park oder den Jalan Alor Foodmarkt zu entdecken.

Wir waren im Juli und August jeweils ein paar Tage in Kuala Lumpur. Das Wetter war sonnig und heiß mit blauem Himmel und wenig Wolken. Nur einmal im Juli gab es einen kurzen Schauer, da saßen wir gerade beim Essen. Kurz danach zeigte sich sofort wieder die Sonne. Sollte das Wetter mal schlecht sein, gibt es in Kuala Lumpur schöne Indoor-Aktivitäten für Familien mit Kindern.

2. Warum Kuala Lumpur mit Kindern ideal ist!

Kuala Lumpur hat uns sofort begeistert, denn die Stadt ist vielseitig, modern und unglaublich kinderfreundlich. Die Stadt bietet spannende Attraktionen und Sehenswürdigkeiten für Familien mit Kindern. Im KLCC Park gibt es einen großen Spielplatz und coole Wasserfontänen, die an heißen Tagen für Abkühlung sorgen. Ein besonderes Highlight ist der Eco Forest, wo ihr über den Canopy Walk zwischen den Baumwipfeln spaziert. Ein cooles Dschungelabenteuer mitten in der Stadt.

Praktisch sind auch die großen Supermärkte, in denen ihr nicht nur Lebensmittel, sondern auch alles für Babys und Kinder findet. Besonders spannend sind die Foodmärkte, wo Kinder alles probieren und Neues entdecken können.

Am meisten beeindruckt hat uns aber die ehrliche Herzlichkeit der Einheimischen, die uns überall mit einem Lächeln und Freundlichkeit begegnet sind.

3. Anreise nach Kuala Lumpur mit Kindern

Der Hauptflughafen von Kuala Lumpur ist der Kuala Lumpur International Airport (kurz KLIA) und gilt als der größte Malaysias. Er liegt rund 55 Kilometer südlich des Stadtzentrums und besteht aus zwei Terminals: Terminal 1 (KLIA) und dem neueren Terminal 2, das früher KLIA2 hieß.

Die Anbindung an die Stadt ist sehr unkompliziert. Am schnellsten und zuverlässigsten ist der KLIA Ekspres (Dauer: circa 28 Minuten bis KL Sentral, Kosten: 55 RM Erwachsener, 25 RM Kind (6-15) Kinder unter 6 Jahren: kostenlos). Der Zug fährt alle 20 Minuten und bringt euch ohne Zwischenstopp direkt ins Herz der Stadt zum Bahnhof Kuala Lumpur Sentral.

Seid ihr Low Budget unterwegs und habt Lust auf eine Busfahrt könnt ihr die Airport-Busse nehmen  (circa 1 Stunde, Kosten: 15 RM pro Erwachsene), die regelmäßig zwischen KLIA, KLIA2 und KL Sentral verkehren.

Wer mit Kindern reist, wählt oft die bequemste Variante: eine Fahrt mit Grab (Dauer: circa 60 Minuten (je nach Verkehr) Kosten: 70–100 Ringgit pro Person). Das ist besonders praktisch, wenn ihr viel Gepäck habt oder direkt bis vor euer Hotel gebracht werden möchtet. Wir haben immer ein Grab genommen, weil es preislich zum KLIA Express keinen großen Unterschied gemacht hat. Ihr müsst beachten, dass ihr vom KL Sentral noch weiter zum Hotel fahren müsst mit eurem ganzen Gepäck.

Kommt ihr spät abends mit dem Flieger an, ist es sinnvoll direkt ein Grab zu nehmen. Vergleicht aber dennoch immer die aktuellen Preise in der Grab App und dem KLIA Ekspres und der Anfahrt zum Hotel.

Klia Ekspres Schalter am Flughafen von KL

4. Transport & Verkehrsmittel in Kuala Lumpur

Kuala Lumpur hat ein gut ausgebautes und modernes Streckennetz, dass alle wichtigen Stadtteile abdeckt. Ihr kommt schnell von A nach B und könnt auch problemlos wichtige Sehenswürdigkeiten zu Fuss erkunden.

Das Schienennetz umfasst verschiedene Linien wie die MRT (Mass Rapid Transit, moderne U-Bahn-Linien), die LRT (Light Rail Transit, Hochbahnzüge für längere Strecken in der Stadt), die Monorail (Einschienenbahn durch das Stadtzentrum) sowie die KTM Komuter (Pendlerzüge ins Umland). Das Streckennetz umfasst 6 Hauptlinien in der Stadt sowie 2 Flughafenlinien (KLIA Ekspres & KLIA Transit).

Für eine Einzelfahrt erhält man am Automaten oder Schalter einen kleinen Token (Coin), den man am Eingang auflegt und beim Verlassen in den Automaten wirft. Wenn ihr öfter fahren wollt und keine Lust auf die Token habt, könnt ihr euch eine Touch ’n Go Card holen (wiederaufladbare Fahrkarte für fast alle Verkehrsmittel).

Bus fahren ist in Kuala Lumpur sehr praktisch und unglaublich günstig. Es gibt die Rapid Kl sowie die Go KL Busse. Die Go KL Busse waren früher kostenlos, kosten jetzt 1 RM pro Person. Kinder unter 12 Jahren fahren kostenlos. Die Busse fahren auf verschiedenen Routen und einige Linien halten an den beliebten Touristenattraktionen. Auf der Info Webseite www.goklbus.com findet ihr alle wichtigen Infos zu den einzelnen Linien und Routen.

Wir haben in Kuala Lumpur fast nur Grab genutzt, weil es günstig, praktisch und transparent ist. Ihr bucht in der App ganz einfach eure Strecke und wartet bis ein Fahrer die Fahrt annimmt. Der Preis ist also vorab festgelegt, und euch erwarten keine Überraschungen am Ziel.

Monorail

5. Was ihr vor der Reise wissen solltet: Praktische Reisetipps für Familien

Für deutsche Staatsangehörige ist die Einreise nach Malaysia unkompliziert. Bei einem Aufenthalt bis zu drei Monaten braucht ihr kein Visum. Seit Anfang 2024 ist jedoch die Malaysia Digital Arrival Card Pflicht, die spätestens drei Tage vor der Ankunft online ausgefüllt werden muss. Wer über die Flughäfen KLIA1 oder KLIA2 in Kuala Lumpur einreist, kann zusätzlich das E-Gate nutzen und dadurch Zeit bei der Passkontrolle sparen.

Die Währung in Malaysia ist der Malaysische Ringgit. 1 Euro entspricht etwa 5 Ringgit, wobei der Kurs schwanken kann.

Malaysia ist Deutschland im Winter sieben und im Sommer sechs Stunden voraus. Den Jetlag haben wir auch diesmal wieder gemerkt und deshalb für unseren ersten Stopp in KL mehrere Tage eingeplant.

Leitungswasser ist in Kuala Lumpur und ganz Malaysia nicht zum Trinken geeignet. Auch zum Zähneputzen solltet ihr besser Flaschenwasser verwenden. Viele Hotels stellen kostenloses Wasser beim Frühstück oder im Zimmer zur Verfügung. Es ist gefiltert und hat uns überhaupt nicht geschmeckt, deswegen haben wir uns immer mit Wasserflaschen aus dem Supermarkt eingedeckt.

In Malaysia herrscht Linksverkehr. Die Strassen sind sehr gut ausgebaut, ihr müsst auf einigen Strecken aber Maut bezahlen. Der Fahrstil der anderen Autofahrer war leider teilweise sehr defensiv. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen wurden gar nicht erst eingehalten und leider viel zu oft zu dicht aufgefahren. Ihr solltet euch also nicht aus der Ruhe bringen lassen.

Wenn ihr euch doch traut einen Mietwagen zu nehmen, ist der internationale Führerschein erforderlich, aber nur in Verbindung mit dem nationalen deutschen Führerschein gültig.

Mücken gibt es leider auch in Kuala Lumpur und somit besteht auch ein Dengue-Risiko durch tagesaktive Mücken. Deswegen solltet ihr auch in Kuala Lumpur an Mückenschutz denken.

Beim Besuch von Moscheen und Tempeln solltet ihr Schultern und Knie bedecken und die Schuhe am Eingang ausziehen. Malaysia ist stark vom Islam geprägt, gleichzeitig leben hier auch Buddhisten, Hindus und Christen. Diese Vielfalt macht das Land spannend, verlangt aber Respekt im Alltag.

In Malaysia braucht ihr einen Adapter vom britischen Typ G. Wir nehmen immer unseren Universaladapter mit auf Reisen und sind sehr zufrieden damit.

6. Aktivitäten mit Kindern in Kuala Lumpur

Petronas Twin Towers

Die Petronas Twin Towers sind das Wahrzeichen von Kuala Lumpur und beeindrucken mit ihrer atemberaubenden Architektur und einer imposanten Höhe von 452 Meter Höhe. Sie sind die höchsten Zwillingstürme der Welt und galten bis 2004 sogar als höchstes Gebäude der Welt. Schon am Tag sind die Türme sehr beeindruckend, aber nachts wirken sie geradezu magisch mit der Beleuchtung.

Rund um die Zwillingstürme sind viele Touristen unterwegs, die auf der Suche nach dem besten Foto sind. Wer keine Lust hat, selbst Bilder zu machen, kann sich für ein paar Euro von einem der zahlreichen „Fotografen“ ablichten lassen, die mit ihrem Handy gut ausgeleuchtete Fotos machen.

Die berühmte Skybridge befindet sich in 172 Höhe (zwischen der 41. und 42. Etage) und ist der erste Stopp, wenn du die Petronas Towers besuchst. Hier dürft ihr etwa zehn Minuten bleiben, bevor es weiter zum Observation Deck in die 86. Etage geht. Von dort habt ihr einen traumhaften Blick auf die Stadt und könnt Erinnerungsfotos machen. Auch hier ist der Aufenthalt leider auf circa 15 Minuten begrenzt.

Direkt bei den Petronas Towers liegt das Einkaufszentrum Suria KLCC. Auf sechs Etagen gibt es unzählige Geschäfte, Restaurants, Cafés und einen Supermarkt. Gleich nebenan findet ihr den KLCC Park mit einem großen Spielplatz, einem Wasserspielplatz und schönen Plätzen, um Fotos von den Türmen zu machen. Abends findet dort außerdem die Symphony Lake Watershow statt.

Tickets für die Petronas Towers sind sehr gefragt. Deshalb solltet ihr sie am besten einige Tage vorher online buchen. Die schönsten Fotos könnt ihr vom Park aus machen. Besonders nachts, wenn alles beleuchtet ist. Ein ganz besonderer Spot für richtig gute Fotos ist die Sky Bar im Traders Hotel. Abends kann es dort voll werden, tagsüber ist es entspannter. Wir waren tagsüber dort und haben schnell einen Platz bekommen. Etwas ungewöhnlich für eine Skybar ist der Pool, der direkt neben den Sitzplätzen liegt. Die Aussicht ist aber zu jeder Tageszeit spektakulär, und der Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Blick vom KLCC Park auf die Petronas Towers

Symphony Lake Water Show

Im KLCC Park findet jeden Abend die Symphony Lake Water Show statt. Vor der Kulisse der Petronas Twin Towers tanzen die Fontänen des Sees im Takt der Musik. Dazu kommen bunte Lichter, die das Wasser in Szene setzen und die Show zu einem richtig schönen Erlebnis machen.

Die Vorführungen dauern jeweils rund zehn Minuten und finden mehrmals am Abend statt: um 20:00 Uhr, 20:30 Uhr, 21:00 Uhr, 21:30 Uhr und 22:00 Uhr. Besonders schön ist die Stimmung, wenn es dunkel ist und die Türme im Hintergrund hell erleuchtet sind. Dann spiegeln sich die Lichter im Wasser, und die ganze Atmosphäre wirkt fast magisch. Die Show ist ein sehr schönes Highlight in Kuala Lumpur mit Kindern.

Kommt am besten etwas früher, um einen guten Platz zu bekommen. Danach könnt ihr noch durch den schön beleuchteten Park gehen und die schöne Atmosphäre genießen. Abends sind auch noch viele Familien mit Kindern auf dem Spielplatz unterwegs.

Symphony Lake Water Show mit Blick auf die Petronas Towers

KLCC Park mit Spielplatz und Wasserbereich

Der KLCC Park ist eine grüne Oase mitten in Kuala Lumpur und auch tagsüber ein schöner Ort, um mit Kindern eine Pause vom Großstadttrubel einzulegen. Es gibt einen großen Spielplatz mit vielen Spielgeräten, und ein Highlight ist auf jeden Fall der Wasserspielplatz. Bei der Hitze in der Stadt ist das eine herrliche Abkühlung für Kinder. Packt also auf jeden Fall Badesachen, Handtücher und Sonnenschutz ein.

Der Park ist weitläufig mit vielen schattigen Plätzen und einer schönen Sicht auf die Petronas Towers. Es gibt viele Wege, die ihr mit euren Kindern entlang schlendern könnt. Für Sportbegeisterte gibt es eine breite Joggingstrecke direkt durch den Park.

KLCC Park

Chinatown

Chinatown in Kuala Lumpur ist bunt, trubelig und ein echtes Erlebnis. Das Herzstück bildet die Petaling Street, wo Händler Kleidung, Taschen, Souvenirs und Streetfood verkaufen. Gleich daneben lockt der Central Market mit Kunsthandwerk, Malereien und kleinen Shops, die lokale Produkte anbieten. Auch kulinarisch gibt es viel zu entdecken: Von Nudelsuppen über würzige Currys bis zu süßen Snacks könnt ihr euch hier durchprobieren.

Zwischen dem Trubel solltet ihr unbedingt auch die Tempel besuchen. Besonders sehenswert sind der Guan Yu Tempel und der Sri Maha Mariamman Tempel mit seiner reich verzierten Fassade. Wer Lust auf Fotospots hat, kann durch die bunte Gasse Kwai Chai Hong schlendern oder Lorong Petaling 2 entdecken, wo euch coole Streetart und gemütliche Cafés erwarten.

Strasse in Chinatown

Little India

Little India, auch Little India Brickfields genannt, liegt nur wenige Gehminuten vom Bahnhof KL Sentral entfernt und gehört zu den buntesten Vierteln der Stadt. Mittelpunkt ist die große Strasse Jalan Tun Sambanthan, die mit farbenfrohen Bögen geschmückt ist und an deren Seiten sich Läden und Restaurants dicht an dicht reihen. Hier könnt ihr durch Textilgeschäfte mit glitzernden Saris schlendern, Goldschmuck bestaunen oder Gewürze kaufen. Wer Lust auf indische Küche hat, sollte unbedingt Dosa-Pfannkuchen oder würzige Currys probieren, die hier ganz traditionell auf Bananenblättern serviert werden.

Besonders sehenswert sind auch die Tempel von Brickfields. Der Sri Kandaswamy Kovil beeindruckt mit kunstvollen Verzierungen und farbenfrohen Statuen, während der buddhistische Maha Vihara mit seiner großen Pappelfeige und der kuppelförmigen Pagode einen ganz anderen, ruhigen Kontrast bildet.

Strasse Jalan Tun Sambanthan,

Streetfood im Jalan Alor

Wer Streetfood in Kuala Lumpur probieren möchte, sollte unbedingt den Jalan Alor Streetfood Nightmarket besuchen. Der Nachtmarkt liegt zentral in Bukit Bintang und bietet alles, was das Foodie-Herz begehrt: BBQ-Fleisch- und Würstchenspieße, frisch gepresste Säfte, leckere Kokosnüsse, Kartoffelspiralen, Desserts und vieles mehr. Neben den unzähligen Streetfood-Ständen findet ihr auch viele kleine Restaurants, in denen ihr asiatisches Essen ganz authentisch an einfachen Tischen mit Plastikstühlen genießen könnt.

Der Nachtmarkt ist bunt, laut und gehört unserer Meinung nach nicht zu den günstigsten Adressen, wenn man Streetfood geniessen möchte. Ihr müsst pro Snack zwischen 10 und 25 Ringgit einplanen. Hier kommen ein paar Beispiele: Fleischspieß (10 RM), Kartoffelspirale (15 RM), Oktopusspieß (25 RM), Kokosnuss (7 RM), Ice Cream Roll (15 RM).

Besonders mit Kindern ist der Jalan Alor ein tolles Erlebnis und sollte unbedingt auf eurer Liste stehen. Wir würden euch empfehlen, gegen 18 Uhr auf den Markt zu gehen. Dann ist es noch nicht so voll, und ihr könnt entspannt die Straße entlang bummeln und euch durchprobieren. Im Dunkeln ist der Markt mit all den bunten Lichtern zwar besonders stimmungsvoll, aber ab den späten Abendstunden wird es extrem voll. Uns hat es gegen 18:30 Uhr deutlich besser gefallen als um 20:30 Uhr. Am späten Abend war der Markt so voll, dass sich die Menschen eng aneinander durch die Straße schoben.

Jalan Alor Streetfood Nightmarket

Merdeka Square

Der Merdeka Square, auch Dataran Merdeka genannt, ist einer der bedeutendsten Plätze in Kuala Lumpur. Auf diesem Platz wurde 1957 die Unabhängigkeit Malaysias ausgerufen, und bis heute finden hier große Veranstaltungen statt. 

Ein besonderes Highlight ist das Sultan Abdul Samad Building mit seiner Fassade im maurischen Stil. Bei unserem Besuch im August 2026 wurde es leider restauriert und war teilweise verdeckt. Gleichzeitig liefen die Vorbereitungen für die Nationalfeierlichkeiten am 31. August. Überall standen kleine Stände, und viele Gebäude rund um den Platz waren mit der malaysischen Flagge geschmückt.

Datan Merdeka

Batu Caves

Die Batu Caves liegen etwas außerhalb der Stadt und waren für uns ein absolutes Highlight. Wir sind extra früh aufgestanden und haben uns ein Grab genommen, um die Touristenmassen zu meiden. Und es hat geklappt. Es waren einige wenige Leute morgens um 8 Uhr mit uns dort und mehr Affen als Touristen vor Ort. Der Fahrer hat uns extra zu einem Seiteneingang gefahren, wo wir nichts bezahlen mussten und einen kurzen Fussweg hatten.

Die Batu Caves (malaiisch batu: Stein, englisch, caves: Höhlen) sind Kalksteinhöhlen und liegen circa 15 Kilometer nördlich von Kuala Lumpur. Es gibt mehrere Hindu-Tempel, und auf dem Vorplatz thront majestätisch die 42,7 Meter hohe Statue Murugans. Um zur Haupthöhle zu gelangen, müsst ihr 272 steile und bunte Treppenstufen nehmen, vorbei an flinken und frechen Affen, die es besonders auf Wasserflaschen und Snacks von Touristen abgesehen haben.

Die Höhlen selbst sind sehr beeindruckend. Hier findet ihr Schreine, bunte Figuren und kleine Tempel und könnt Gläubigen bei ihren Zeremonien zuschauen. Der Eintritt ist kostenlos. Da es sich um eine religiöse Stätte handelt, solltet ihr die Kleiderordnung beachten: Schultern und Knie sollten bedeckt sein. Ich habe dafür immer einen Sarong oder ein großes Tuch im Rucksack.

Fahrt am besten früh mit einem Taxi oder Grab los, um Hitze und Menschenmengen zu meiden. Affen und auch Tauben sollten nicht gefüttert werden. Bewahrt Wertsachen, Getränke und Snacks am besten sicher im Rucksack auf, damit euch die Affen nichts klauen.

Batu Caves

Menara Kuala Lumpur

Der Menara Kuala Lumpur (kurz: KL Tower) steht auf dem Hügel Bukit Nanas und ist ein schönes Ausflugsziel für Familien in Kuala Lumpur mit Kindern. Er ist mit einer Höhe von 421 Metern einer der höchsten Fernsehtürme der Welt und bietet atemberaubende Ausblicke über Kuala Lumpur.

Im Turm gibt es zwei Plattformen für Besucher: Das überdachte Observation Deck in 276 Metern Höhe und das offene Sky Deck auf 300 Metern. Auf dem Sky Deck wartet außerdem die Sky Box mit Glasboden auf euch, von der ihr senkrecht in die Tiefe schauen könnt. Ein schönes Erlebnis, aber nichts für schwache Nerven. Ihr habt hier ein paar Minuten Zeit, um aufregende Erinnerungsfotos zu schiessen.

Uns hat das Sky Deck am besten gefallen, weil man hier einen freien Blick auf Kuala Lumpur hat, ohne Glasscheiben dazwischen. An einigen Stellen gibt es kleine Treppen, die euch eine noch bessere Sicht bieten.

Menara Kuala Lumpur

Berjaya Times Square Theme Park

Das Berjaya Times Square ist ein riesiges Einkaufszentrum im Herzen von Kuala Lumpur und ein echtes Spielparadies für Kinder und shoppingbegeisterte Erwachsene. Auf zehn Etagen warten über 1000 Geschäfte, dazu unzählige Restaurants, Cafés und sogar ein Kino.

Das Highlight für Familien ist aber definitiv der Berjaya Times Square Theme Park (5. Etage), einer der größten Indoor-Freizeitparks Asiens. Dort gibt es bunte Fahrgeschäfte, Karussells und sogar eine Achterbahn, die mitten durch das Einkaufszentrum rast. Ganz in der Nähe findet ihr auch eine coole Go-Kart Bahn, eine Rollschuhbahn, das Jungle Gym Land für kleinere Kinder und einen Bereich mit Spielautomaten. Das Einkaufszentrum ist riesig, und ihr könnt hier locker einige Stunden verbringen und wahrscheinlich auch einiges an Geld ausgeben.

Ihr habt Hunger bekommen und möchtet nicht im Einkaufszentrum essen? Dann schlendert einfach zum Jalan Alor Foodmarket (Dauer: fussläufig circa 12 Minuten) und schlemmt euch durch die Food-Stände.

Achterbahn im Einkaufszentrum

Forest Eco Park Kuala Lumpur

Der KL Forest Eco Park (früher: Bukit Nanas Forest Reserve genannt), ist das älteste Waldreservat Malaysias und gleichzeitig ein kleines Stück Dschungel mitten in Kuala Lumpur. Das Gebiet umfasst rund 9 Hektar und liegt direkt am Fuß des KL Towers. Besucher können hier auf kurzen Trails durch den Regenwald spazieren, seltene Pflanzen entdecken und mit etwas Glück auch Affen oder bunte Schmetterlinge beobachten.

Das Highlight ist der Canopy Walk, eine Hängebrücke in 21 Metern Höhe, die sich durch die Baumwipfel schlängelt und einen tollen Blick auf die Skyline bietet. Für Familien mit Kindern ist der Park eine spannende Abwechslung zum Großstadtrummel, da sich Natur und Stadt hier auf besondere Weise begegnen. Es gibt zwei Eingänge: einen direkt beim KL Tower und einen weiteren beim Bukit Nanas Forestry Information Centre in der Jalan Bukit Nanas.

Bei unserem Besuch war der Park leider geschlossen (laut Aushang bis zum 29. September 2025). Bei unserem nächsten Besuch werden wir den Park auf jeden Fall besuchen.

Eingang Straße Jalan Bukit Nanas

Aquaria KLCC

Das Aquaria KLCC liegt direkt unterhalb der Petronas Twin Towers und zählt zu den bekanntesten Attraktionen in Kuala Lumpur. Im Aquarium leben mehr als 5.000 Tiere, darunter Haie, Rochen, Meeresschildkröten und viele tropische Fische. Im 90 Meter langen Glastunnel lauft ihr mitten durch die Unterwasserwelt und seht Korallenfische und Raubfische aus nächster Nähe.

Wir haben uns aber gegen einen Besuch des Aquariums entschieden, da uns die Bewertungen über die Haltungsbedingungen nicht überzeugt haben. Auf einer Rundreise durch Malaysia lohnt es sich ohnehin mehr, die Unterwasserwelt beim Schnorcheln oder Tauchen in freier Natur zu entdecken. Wir waren unter anderem auf den Perhentian Islands und Redang Island und haben eine traumhafte Unterwasserwelt mit bunten Korallen, Fischen und Meeresschildkröten gesehen. Ein echtes Abenteuer, das kein Aquarium ersetzen kann.

Powered by GetYourGuide

KidZania

KidZania Kuala Lumpur liegt im Einkaufszentrum Curve NX in Mutiara Damansara, etwas außerhalb des Stadtzentrums. Hier können eure Kinder in eine eigene kleine Stadt eintauchen und mehr als 60 Berufe ausprobieren. Sie schlüpfen in die Rolle von Piloten, Feuerwehrleuten, Ärzten, Reportern oder Köchen und lernen spielerisch den Alltag der Erwachsenen kennen. Dafür gibt es sogar eine eigene Währung, die sogenannten KidZos, die sie durch Arbeit verdienen und für Aktivitäten oder kleine Einkäufe ausgeben können.

KidZania ist vor allem für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren spannend und bietet jede Menge Abwechslung. Plant unbedingt genug Zeit ein, denn ein Besuch kann locker mehrere Stunden dauern.

KL Bird Park

Der KL Bird Park liegt mitten in den Perdana Botanical Gardens und ist einer der größten Vogelparks in Südostasien. Über 3.000 Vögel aus mehr als 200 Arten leben hier in einer riesigen Freiflugzone, die wie ein tropischer Regenwald gestaltet ist. Besucher können frei durch die Anlagen spazieren, während Papageien, Störche und Pfauen direkt an einem vorbeigehen. Besonders eindrucksvoll sind die Hornvögel, die typisch für Malaysia sind, sowie die Flamingos, die elegant durch die Wasserbecken schreiten.

Es gibt verschiedene Bereiche mit offenen Volieren, kleinere Gehege für empfindlichere Arten und einen eigenen Bereich für Loris, die bei Fütterungen sehr zutraulich werden. Auch für Kinder ist der Park ein Erlebnis, denn überall gibt es etwas zu entdecken und die Nähe zu den Tieren ist einzigartig. Wer Lust auf ein Erinnerungsfoto hat, kann an ausgewiesenen Stellen mit bunten Papageien posieren. Der KL Bird Park ist ein farbenfrohes Ausflugsziel und eine gute Möglichkeit, mitten in Kuala Lumpur einen Tag in tropischer Natur zu verbringen.

Bunter Pfau

Thean Hou Temple

Der Thean Hou Tempel liegt auf einem Hügel etwas außerhalb des Zentrums von Kuala Lumpur und gilt als einer der schönsten chinesischen Tempel Malaysias. Er ist der Meeresgöttin Mazu gewidmet und beeindruckt mit kunstvoll verzierten Dächern, Drachenfiguren und unzähligen roten Laternen.

Im Inneren könnt ihr prachtvolle Altäre bestaunen und die friedvolle Stimmung genießen. Im weitläufigen Vorhof lassen sich Räucherstäbchen entzünden, mit denen Besucher ihre Wünsche in den Himmel steigen lassen. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der spirituellen Atmosphäre, sondern auch wegen des traumhaften Ausblicks auf die Skyline von Kuala Lumpur.

Zum Tempel gehört auch ein kleiner Souvenirshop, in dem ihr günstige chinesische Mitbringsel kaufen könnt. Besonders während des chinesischen Neujahrs oder des Mondfestes erstrahlt der Tempel in einem Meer aus Farben und Laternen und ist dann ein echtes Highlight.

Der Tempel ist bei Touristen sehr beliebt. Deswegen solltet ihr euch rechtzeitig ein Taxi oder Grab nehmen und frühmorgens den Tempel besuchen, um den Massen zu entfliehen.

Blick auf die Skyline von KL

7. Ausflüge & Tagestrips ab Kuala Lumpur mit Kindern

Genting Highlands

Die Genting Highlands liegen rund eine Stunde von Kuala Lumpur entfernt in den Bergen und sind ein beliebtes Ziel für einen Tagesausflug. Durch die Lage auf fast 1.800 Metern Höhe ist es dort spürbar kühler als unten in der Stadt. Das macht die Region besonders angenehm, wenn ihr der tropischen Hitze entfliehen möchtet.

In Genting Highlands erwarten euch große Hotels, ein Casino, viele Restaurants und gleich mehrere Einkaufszentren. Besonders beliebt ist der Freizeitpark Genting SkyWorlds mit seinen Fahrgeschäften und Shows für die ganze Familie.

Die Anreise ist unkompliziert. Von Kuala Lumpur braucht ihr mit dem Auto rund eine Stunde. Viele Besucher nehmen ein Grab oder den Bus ab KL Sentral, der direkt zur Station der Seilbahn fährt. Die Gondelbahn Genting Skyway bringt euch dann in etwa 15 Minuten den Berg hinauf. Aus der Gondel habt ihr einen traumhaften Blick über den Regenwald. Die Genting Highlands sind ein schönes Ausflugsziel in Kuala Lumpur für Familien mit Kindern, wenn ihr auf Trubel und Freizeitparks steht.

Cameron Highlands

Die Cameron Highlands gehören zu den beliebtesten Reisezielen in Malaysia und sind absolut beeindruckend. Auf rund 1.500 Metern Höhe erwarten euch saftiggrüne Teeplantagen, ein angenehm kühles Klima für tropische Verhältnisse und Naturhighlights wie der mystische Mossy Forest. Neben den beiden großen Teeplantagen findet ihr hier auch viele touristische Farmen, wie z. B. Erdbeerfarmen, Schmetterlings- und Lavendelfarmen. Die Cameron Highlands sind ein perfektes Reiseziel für Familien mit Kindern, Naturliebhaber und Wanderfreunde.

Ihr könnt die Highlands von Kuala Lumpur aus auch bei einer Tagestour erleben. Insgesamt seid ihr aber etwa 12 Stunden unterwegs, davon rund 4 Stunden pro Strecke für die Fahrt. Familien mit Kindern würden wir auf jeden Fall einen Aufenthalt vor Ort mit zwei Übernachtungen empfehlen.

Sunway Lagoon

Habt ihr Lust auf Action, Wasserspaß und tierische Begegnungen? Dann ist der Freizeitpark Sunway Lagoon genau das Richtige für euch. Nur etwa 30 Minuten von Kuala Lumpur entfernt, erwartet euch hier ein riesiges Gelände mit gleich mehreren Themenbereichen.

Der Wasserpark mit Rutschen, Pools und einem Wellenbad sorgt für Spaß und Erfrischung, während der Vergnügungspark mit Achterbahnen und Fahrgeschäften für Adrenalinkicks sorgt. Außerdem gibt es einen Wildlife Park, in dem ihr Tiere aus nächster Nähe erleben könnt, sowie spannende Attraktionen wie den Scream Park oder Extreme Park.

Sunway Lagoon ist ideal für einen Tagesausflug von Kuala Lumpur und eignet sich ideal für Familien mit Kindern, die Abwechslung zur Stadt suchen.

Sky Mirror Kuala Selangor

Ihr habt Lust auf ein besonderes Naturerlebnis und möchtet mal etwas wirklich Außergewöhnliches sehen? Dann ist der Sky Mirror in Kuala Selangor perfekt für euch. Nur rund 1,5 Stunden von Kuala Lumpur entfernt, liegt dieser faszinierende Strand mitten im Meer, der sich bei Ebbe zeigt. Das seichte Wasser bildet eine riesige Spiegelfläche, in der sich Himmel und Wolken perfekt spiegeln. Ein Traum für Fotofans und ein echtes Highlight für die ganze Familie.

Um dorthin zu gelangen, nehmt ihr ein Boot, das euch je nach Gezeiten zum Sky Mirror bringt. Die Touren dauern meist ein paar Stunden und finden nur an bestimmten Tagen im Monat statt, wenn die Sandbank sichtbar wird. Packt am besten bunte Kleidung oder Requisiten ein, denn die Fotos vor dieser einzigartigen Kulisse werden garantiert unvergesslich.

Tagestour nach Malakka

Eine Tagestour nach Malakka führt euch in eine Stadt voller Geschichte und Kultur. Rund zwei Stunden südlich von Kuala Lumpur gelegen, gehört Melakka zum UNESCO-Weltkulturerbe und begeistert mit kolonialem Flair. Die rote Christ Church, die Ruinen von St. Paul’s Hill und die bunten Häuser in den engen Gassen erzählen von der bewegten Vergangenheit der Stadt. Besonders interessant ist ein Bummel über die Jonker Street mit ihren kleinen Läden und Streetfood-Ständen. Für Familien mit Kindern ist eine Bootsfahrt auf dem Melaka River richtig spannend.

Malakka ist bei Touristen sehr beliebt und deswegen auch sehr voll, laut und touristisch. Wenn ihr die Stadt allerdings etwas entspannter erleben möchtet, würden wir euch einen Besuch unter der Woche mit 2-3 Übernachtungen empfehlen.

Ausflug nach Putrajaya

Ein Ausflug nach Putrajaya zeigt euch eine ganz andere Seite Malaysias. Die moderne Planstadt liegt nur rund 30 Minuten von Kuala Lumpur entfernt und ist Sitz der Regierung. Prächtige Moscheen, imposante Brücken und futuristische Gebäude prägen das Stadtbild.

Besonders beeindruckend ist die pinkfarbene Putra-Moschee am Seeufer, die zu den Wahrzeichen der Stadt gehört. Auch der Putrajaya Lake mit seinen Uferpromenaden lädt zu einem Spaziergang oder einer Bootsfahrt ein. Dank der weiten Straßen, gepflegten Parks und modernen Architektur wirkt Putrajaya wie ein Kontrastprogramm zur quirligen Hauptstadt. Putrajaya ist perfekt für einen entspannten Halbtages- oder Tagesausflug.

Powered by GetYourGuide

8. Die besten Hotels für Familien mit Kindern

In Kuala Lumpur gibt es eine riesige Auswahl an Hotels in unterschiedlichen Preisklassen. Ob exklusives Luxushotel, stylisches Apartment oder urbanes Low-Budget-Hotel – hier findet jeder das Richtige. Viele Unterkünfte haben Infinitypools oder einen traumhaften Blick auf die Petronas Towers. Beliebt sind vor allem Bukit Bintang mit Streetfood und Shopping, KLCC rund um die Towers und den Park sowie Chinatown mit seinen Märkten und Tempeln.

Gut & Günstig

Ceylonz Lifestyle Suites @ Bukit Bintang: Die Ceylonz Lifestyle Suites sind eine praktische Alternative zu klassischen Hotels. Mit Küchenzeile und Wohnbereich eignen sie sich besonders gut für Familien oder längere Aufenthalte.

Highlights: Rooftop-Pool mit Skyline-Panorama, Kitchenette, Fitnessraum, zentrale Lage, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis


Ibis Styles Kuala Lumpur Bukit Bintang: Das Ibis Styles Kuala Lumpur liegt mitten im lebhaften Viertel Bukit Bintang. Die Zimmer haben ein schlichtes, modernes Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Hotel hat keinen Swimmingpool.

Highlights: Frühstücksbuffet, moderne Zimmer, Nähe zu Jalan Alor und großen Einkaufszentren, stylisches Ambiente


Oasia Suites Kuala Lumpur by Far East Hospitality: Das Oasia Suites Kuala Lumpur ist ein modernes Hotel mit großzügigen Zimmern im Apartmentstil. Die zentrale Lage nahe KL Tower, Petronas Towers und Eco Forest Park macht es zu einem sehr guten Ausgangspunkt für einen Citytrip.

Highlights: Rooftop-Pool mit Skyline-Blick, 24-Stunden-Fitnessstudio, Kitchenette in vielen Zimmern, zentrale Lage, moderne Zimmer

Premium Budget

Four Points by Sheraton Kuala Lumpur, City Centre: Familienfreundliches 5-Sterne-Hotel mit modernen Zimmern und einem umfangreichen Angebot für Kinder. Großer Poolbereich mit Rutschen und einem Spielbereich für Kleinkinder. Kids Club, Outdoor-Spielbereich und einige Zimmer bieten einen traumhaften Blick auf die Petronas Towers.

Highlights: Pool mit großem Wasserspielbereich (Rutschen, Kinderpool, Poolmatratzen), reichhaltiges Frühstücksbuffet, Kids Club, Kletterpark, moderne Zimmer, Zimmer mit Blick auf Petronas Towers


Traders Hotel Kuala Lumpur: Modernes 5-Sterne-Hotel direkt am KLCC Park mit einem traumhaften Blick auf die Petronas Towers. Das Hotel ist besonders beliebt bei Familien, da es großzügige Zimmer, eine entspannte Atmosphäre und einen kostenlosen Buggy-Shuttle zur Suria KLCC Mall bietet. Es gibt einen Indoor-Poolbereich mit einer Skybar.

Highlights: Rooftop-Pool mit Skyline-Blick, Familienzimmer und Suiten, Shuttle-Service zur Suria KLCC Mall, großes Frühstücksbuffet, zentrale Lage am KLCC Park, SkyBar mit Aussicht auf die Twin Towers


Scarletz KLCC Apartments by soulasia: Im Scarletz KLCC wohnt ihr in modernen Apartments mit stylischem Design und eigener Küchenzeile. Die Lage nahe KLCC macht sie zum idealen Ausgangspunkt für Sightseeing. Es gibt einen Pool mit schönem Ausblick auf die Skyline von KL.

Highlights: Rooftop-Pool mit Blick über die Stadt, stylische Apartments, Fitnessstudio, Nähe zu Petronas Towers, schönes Frühstückscafé „Banyan Cafe and Bistro“ direkt gegenüber

Luxus

Grand Hyatt Kuala Lumpur: Das Grand Hyatt Kuala Lumpur ist ein luxuriöses 5-Sterne-Hotel mit perfekter Lage im Herzen der Stadt. Die Petronas Towers, der KLCC Park und das Suria Einkaufszentrum sind fussläufig zu erreichen. Viele Zimmer haben einen spektakulären Ausblick auf die Petronas Towers.

Highlights: zentrale Lage, schöne Poolanlage, hervorragendes Frühstück mit Blick auf die Stadt, moderne und helle Zimmer, Top-Sehenswürdigkeiten fussläufig erreichbar


W Kuala Lumpur: Im W Kuala Lumpur treffen Lifestyle und Luxus aufeinander. Das 5-Sterne-Hotel überzeugt durch seine zentrale Lage, das auffällige Design und ein junges, stylisches Ambiente. Es hat eine ausgezeichnete, zentrale Lage. Die Petronas Towers und der KLCC Park sind in wenigen Minuten fussläufig erreichbar.

Highlights: Außenpool mit Blick auf die Twin Towers, mehrere hippe Restaurants und Bars, stylische und moderne Zimmer, Nähe Petronas Towers und KLCC Park


Mandarin Oriental: Im 5-Sterne-Luxushotel Mandarin Oriental treffen stilvolles Design, erstklassiger Service und eine traumhafte Lage aufeinander. Das Hotel hat eine perfekte Lage und liegt direkt am KLCC Park. Es gibt einen Outdoor Infinity Pool mit Blick auf die Skyline von KL.

Highlights: Infinity-Pool mit Blick auf die Skyline, preisgekrönte Restaurants, großzügiger Wellnessbereich, zentrale Lage neben KLCC Park

Apartmenthotels sind teilweise günstiger und oftmals mit einer Küche sowie Waschmaschine ausgestattet. Solche Serviced Apartments werden von mehreren Anbietern mit unterschiedlichen Standards gemanaged. Ihr solltet drauf achten, welchen Anbieter ihr wählt. Vor Ort gibt es meistens nur eine Rezeption mit Sicherheitspersonal, die dich einchecken. Bei Problemen sind sie nicht zuständig.

9. Einkaufen & Shopping

Kuala Lumpur ist ein Paradies für Shoppingbegeisterte. Es gibt riesige Shopping Malls wie das Suria KLCC, den Pavilion KL, den Central Market sowie das Berjaya Times Square. In den Malls findet ihr unzählige Shops, Foodcourts, Restaurants, Cafés und oftmals auch Super- und Hypermärkte.

Neben den großen Einkaufszentren könnt ihr auch durch traditionelle Märkte und Straßen schlendern. Auf der Petaling Street im Chinatown reihen sich Stände mit Kleidung, Taschen, Souvenirs und Streetfood aneinander. Rund um Bukit Bintang gibt es kleine Boutiquen und Shops, während ihr auf dem berühmten Jalan Alor Night Market eher Streetfood-Stände findet.

Wenn ihr mit Baby oder Kleinkind nach Kuala Lumpur reist, findet ihr in den Supermärkten Windeln, Feuchttücher, Gläschen und alles was ihr fürs Kind braucht. Die Supermärkte haben eine große Auswahl an Food und Non-Food Produkten. In den bekannten 7-Eleven Märkten findet ihr eher eine kleinere Auswahl an Produkten. Es gibt viele Apotheken in Kuala Lumpur, und die Watsons Stores bieten zusätzlich Kosmetik, Hygiene- und Alltagsartikeln.

Bei einer Rundreise durch Malaysia auf Inseln wie den Perhentian Islands, Redang Island oder in den Dschungel Taman Negara ist es besser, wichtige Medikamente, Mückenschutz oder Kosmetikartikel in den größeren Städten zu kaufen. Vor Ort gibt es meist nur kleine Minimärkte mit einem sehr begrenztem Angebot.

10. Gesundheitsversorgung in Kuala Lumpur mit Kindern

Die Gesundheitsversorgung in Kuala Lumpur ist sehr gut. Es gibt staatliche und private Krankenhäuser, wobei wir uns aufgrund der kürzeren Wartezeit immer für ein Privates entscheiden würden. Viele private Krankenhäuser wie das Gleneagles, Pantai oder Sunway Medical Centre sind international anerkannt und verfügen über eine moderne Ausstattung und Spezialabteilungen.

Unser Sohn ist in Kuala Lumpur zwei Tage vor unserer Rückreise krank geworden. Das Hotel hat uns wegen der Wartezeiten und besseren Behandlung ein privates Krankenhaus empfohlen (genau das Krankenhaus hatten wir uns auch schon rausgesucht). Wir mussten nur etwa 30 Minuten warten, die Ärzte sprachen perfektes Englisch, und es wurden sofort alle notwendigen Untersuchungen gemacht. Die Diagnose stand schnell fest, und die notwenigen Medikamente haben wir direkt vor Ort bekommen.

Wir haben eine Auslandskrankenversicherung für solche Fälle und die Kosten im Nachgang komplett zurückbekommen inklusive der Anfahrtskosten zum Krankenhaus.

In Kuala Lumpur sind Tapfi Pflaster leider nicht erhältlich. Wenn euer Kind Probleme bei der Blutabnahme hat, solltet ihr die Pflaster für den Notfall mitbringen. Bei Verdacht auf Dengue werden sogar tägliche Blutuntersuchungen durchgeführt.

11. Essen & Trinken in Kuala Lumpur

Kuala Lumpur ist nicht nur ein Paradies für Shoppingfans, sondern auch für Foodliebhaber. In der Hauptstadt treffen malaysische, chinesische und indische Küche aufeinander und machen das Essen besonders abwechslungsreich.

Ein echtes Highlight in Kuala Lumpur ist die bereits erwähnte Jalan Alor Foodstreet. Abends verwandelt sich die Straße in einen lebhaften Markt, an dem ihr von gegrillten Satay-Spießen bis hin zu süßen Desserts alles findet. Für Kinder ist es ein besonderes Erlebnis, weil sie verschiedene Gerichte probieren können.

Ihr solltet in Kuala Lumpur unbedingt einen Foodcourt besuchen. Das Essen ist günstig, lecker und die Atmosphäre einmalig. Es ist oft laut und trubelig, aber auch sehr authentisch. In Chinatown gibt es gleich zwei gute Foodcourts: den kleinen Tang City Food Court und den Food Court im Einkaufszentrum Central Market. Wer in den großen Einkaufszentren unterwegs ist, findet dort riesige Food Courts, in denen lokale Küche direkt neben internationalem Fast Food serviert wird.

In Kuala Lumpur findet ihr auch eine große Auswahl an guten Restaurants. Es gibt kleine Lokale mit einfachen Gerichten und moderne Restaurants mit internationaler Küche. Für jedes Budget und jeden Geschmack ist etwas dabei.

Wer zum Essen im Restaurant allerdings ein kühles Bier oder ein Gläschen Wein geniessen möchte, wird in Malaysia enttäuscht. Alkohol wird in den meisten Restaurants nicht ausgeschenkt, da Malaysia überwiegend muslimisch geprägt ist und viele Lokale halal zertifiziert sind. Wer Alkohol trinken möchte, wird in internationalen Hotels fündig. In manchen 7-Eleven Filialen gibt es Bier und in einigen Supermärkten sogar eigene Abteilungen mit alkoholischen Getränken.

In unserem Artikel „Malaysia Essen: 12 Gerichte, die ihr probieren müsst“ erfahrt ihr, welche Gerichte ihr in Kuala Lumpur mit Kindern unbedingt probieren solltet.

12. Unser Fazit: Kuala Lumpur mit Kindern

Kuala Lumpur stand schon lange auf unserer Bucket List, und die Stadt hat uns absolut begeistert. Für Familien mit Kindern gibt es unzählige spannende Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Das Essen ist abwechslungsreich und unglaublich lecker, auch für Kinder.

Kuala Lumpur ist eine faszinierende Metropole mit einem besonderen Mix aus moderner Architektur und lebendiger Kultur. Besonders beeindruckt hat uns die Herzlichkeit der Einheimischen.

Wir können euch Kuala Lumpur mit Kindern wirklich sehr empfehlen und werden auf jeden Fall wiederkommen.


Weitere interessante Artikel:


Transparenz-Hinweis: Auf unserer Website verwenden wir Affiliate-Links und Werbebanner. Wenn du darüber buchst oder einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis. So können wir dir weiterhin kostenlose Inhalte anbieten.

Das könnte dir auch gefallen

Hinterlasse einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner